0511 84407605
kontakt@post-immobilie.de

Immobilienerbschaft in Hamburg: Alles, was Sie wissen müssen

August 18, 2025

Immobilienerbschaft in Hamburg: Alles, was Sie wissen müssen

Die Erbschaft einer Immobilie in Hamburg ist für viele Erben ein emotionales und zugleich komplexes Thema. Neben persönlichen Entscheidungen spielen rechtliche, steuerliche und finanzielle Fragen eine große Rolle. Hinzu kommen die besonderen Marktbedingungen in Hamburg, die den Umgang mit einem Immobilienerbe entscheidend beeinflussen können.

In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei einer Immobilienerbschaft in Hamburg achten sollten, welche Optionen Ihnen offenstehen und warum eine professionelle Immobilienbewertung durch einen Sachverständigen in Hamburg unverzichtbar ist.


Wer wird Eigentümer bei einer Immobilienerbschaft in Hamburg?

Gesetzliche Erbfolge oder Testament

  • Ohne Testament: Es gilt die gesetzliche Erbfolge. Mehrere Erben bilden eine Erbengemeinschaft.
  • Mit Testament: Der Erblasser bestimmt die Erben. Auch hier können Erbengemeinschaften entstehen.

Gerade in einer Großstadt wie Hamburg ist es wichtig, frühzeitig Klarheit über die Eigentumsverhältnisse zu schaffen, um Streitigkeiten innerhalb der Familie zu vermeiden.

Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu unseren Sachverständigen auf!


Immobilienbewertung in Hamburg: Warum sie entscheidend ist

Eine Immobilienbewertung in Hamburg ist der erste Schritt, um den tatsächlichen Marktwert zu kennen. Dieser ist wichtig für:

  • die Berechnung der Erbschaftssteuer,
  • eine gerechte Aufteilung in der Erbengemeinschaft,
  • die Entscheidung zwischen Verkauf, Vermietung oder Eigennutzung.

Immobilienpreise in Hamburg – Beispiele aus der Praxis

  • Eigentumswohnungen in Eppendorf oder Winterhude: ab 8.000 € pro m²
  • Einfamilienhaus in Blankenese oder Nienstedten: oft über 2 Mio. €
  • Aufstrebende Stadtteile wie Wilhelmsburg oder Harburg: noch günstiger, aber mit starkem Wertsteigerungspotenzial

Erbschaftssteuer in Hamburg: Worauf Sie achten sollten

Die Erbschaftssteuer gilt bundesweit und betrifft auch Immobilien in Hamburg.

Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu unseren Sachverständigen auf!

Freibeträge bei der Immobilienerbschaft

  • Ehepartner: 500.000 €
  • Kinder: 400.000 €
  • Enkelkinder: 200.000 €
  • Geschwister, Neffen, Nichten: 20.000 €

Übersteigt der Immobilienwert die Freibeträge, fällt eine Steuer zwischen 7 % und 50 % an. Da Immobilien in Hamburg oft hohe Marktwerte haben, ist eine exakte Bewertung besonders wichtig.


Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft

Nicht jede Immobilie bringt Vorteile. Vor der Annahme sollten Sie prüfen:

  • Bestehen Schulden oder Hypotheken?
  • Wie hoch sind die Sanierungs- und Nebenkosten?
  • Ist die Lage zukunftssicher oder besteht Leerstandsrisiko?

Ausschlagung der Erbschaft

Sind die Belastungen zu hoch, bleibt nur die Ausschlagung. Dafür haben Erben sechs Wochen Zeit.


Verkauf einer geerbten Immobilie in Hamburg

Oft entscheiden sich Erben für den Verkauf, um Liquidität zu schaffen.

Worauf Sie beim Verkauf achten sollten

  • Immobilienbewertung: Marktgerechter Preis durch Sachverständige
  • Steuern: Mögliche Spekulationssteuer innerhalb von 10 Jahren
  • Standortfaktoren: In Ottensen, HafenCity oder St. Georg lassen sich besonders hohe Preise erzielen

Ein Immobilienmakler in Hamburg entwickelt die passende Verkaufsstrategie und erzielt den bestmöglichen Preis.


Vermietung einer geerbten Immobilie in Hamburg

Eine beliebte Alternative ist die Vermietung – besonders in einer Stadt mit so hoher Nachfrage wie Hamburg.

Nehmen Sie direkt Kontakt auf!

Vorteile der Vermietung in Hamburg

  • Attraktive monatliche Einnahmen
  • Hohe Nachfrage in Stadtteilen wie Sternschanze, St. Pauli, Eimsbüttel
  • Langfristige Wertsteigerung

Wer nicht selbst vermieten möchte, kann eine Hausverwaltung beauftragen.


Fazit: Immobilienerbschaft in Hamburg gut planen

Die Immobilienerbschaft in Hamburg bietet Chancen, ist aber auch mit Herausforderungen verbunden. Ob Verkauf, Vermietung oder Eigennutzung – jede Entscheidung sollte sorgfältig abgewogen werden.

Eine Immobilienbewertung in Hamburg durch einen zertifizierten Sachverständigen sowie die Unterstützung durch Makler, Steuerberater und Fachanwälte sorgt dafür, dass Sie die beste Lösung für Ihre Situation finden.

👉 Wenn Sie eine geerbte Immobilie in Hamburg bewerten, vermieten oder verkaufen möchten, sollten Sie frühzeitig Expertenrat einholen.

Die hier enthaltenen Informationen sind unverbindliche Auskünfte (Irrtum vorbehalten).

Immobilienbewertung Hamburg

Sie haben weiterführende Fragen zum Thema der Immobilienbewertung? Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu einem unserer Sachverständigen auf. Sie möchten ein Gutachten beauftragen? Dann klicken Sie hier! Sie interessieren sich für den Wert Ihrer Immobilie? Dann klicken Sie hier!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontaktformular

Erfahrungen & Bewertungen zu Post Immobilien