Immobilienmarktbericht Hannoer 2025 – Preise, Trends & Bodenrichtwerte
Kurzfazit 2025 ( Stand 28.09.2025)
- Eigentumswohnungen (Bestand): Ø 3.200 €/m² (ImmoScout24-Angebotspreise, Q3/2025).
- Häuser (Bestand): Ø 3.000 €/m² (ImmoScout24-Angebotspreise, Q3/2025).
- Bodenrichtwerte: Wohnbauland Ø ca. 550 €/m² (Gutachterausschuss Niedersachsen, 2024).
- Trend: vorsichtige Stabilisierung nach Rückgängen 2022/23 – gute Mikrolagen bleiben preisstark.

Ein- und Zweifamilienhäuser
Der durchschnittliche Angebotspreis für Häuser in Hannover liegt bei rund 3.000 €/m².
Besonders gefragt sind Stadtteile wie Südstadt, Kleefeld und Bothfeld, wo familienfreundliche Lagen mit guter Infrastruktur punkten. In Misburg und Vahrenheide zeigen sich moderatere Preise, während Linden und Nordstadt durch studentische Nachfrage geprägt sind.
Eigentumswohnungen
Mit durchschnittlich 3.200 €/m² liegen die Angebotspreise für Bestandswohnungen über dem niedersächsischen Schnitt.
- List und Südstadt: stabile bis steigende Preise dank hoher Nachfrage.
- Linden und Nordstadt: lebendige Stadtteile mit solider Nachfrage, aber heterogener Preisstruktur.
- Randlagen wie Misburg oder Ricklingen: moderatere Einstiegspreise, interessant für Eigennutzer und Kapitalanleger.
- Neubauwohnungen: in guten Lagen (z. B. List, Südstadt) zwischen 6.500–6.700 €/m².
Mehrfamilienhäuser & Rendite
- In zentralen Stadtteilen (List, Südstadt, Linden) stabile Faktoren möglich.
- In einfacheren Lagen (Vahrenheide, Hainholz) sinkende Faktoren, Investoren achten stärker auf Sanierungsbedarf und Mietniveau.
- Energetische Anforderungen bestimmen die Werthaltigkeit zunehmend.

Bauland & Bodenrichtwerte
- Durchschnittlicher Richtwert für Wohnbauland: ca. 550 €/m² (Stand 2024).
- EFH-Bauplätze: stabil in etablierten Wohnlagen (z. B. Bothfeld, Kleefeld).
- Geschosswohnungsbauplätze: fester in Wachstumsquartieren wie List oder Linden.
- Büroflächen: leicht rückläufig.
- Logistikflächen: robust entlang der A2 und A7.
Hinweis zu den Datenquellen
Die €/m²-Werte stammen aus dem ImmoScout24-Preisatlas und sind Angebotspreise.
Rechtsverbindliche Bodenrichtwerte veröffentlicht ausschließlich das Portal BORIS.NI.
Für exakte Kaufpreise nutzen wir die Kaufpreissammlungen des Gutachterausschusses Hannover.
Ihr Vorteil mit dem Sachverständigenbüro Post
Wir sind Ihr unabhängiges Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung in Hannover.
- Rechtssichere Gutachten: auf Basis der Daten der Gutachterausschüsse.
- Lokale Expertise: wir kennen die Unterschiede zwischen Südstadt, List, Linden, Bothfeld und Misburg.
- Unabhängig & vereidigt: gerichtsfeste Gutachten, keine Interessenkonflikte.
- Praxisnahe Beratung: für Kauf, Verkauf, Erbschaft, Finanzierung und gerichtliche Verfahren.

Immobilienwert Hannover 2025 professionell prüfen lassen
Verlassen Sie sich auf unsere Marktkenntnis und eine neutrale Wertermittlung auf Basis aktueller GAA-Daten.
Telefon: 0511 84 40 76 05
E-Mail: kontakt@post-immobilie.de
Häufig gestellte Fragen zum Immobilienmarkt in Hannover
Sind die genannten Immobilienpreise für Hannover Kaufpreise oder Angebotspreise?
Die Werte stammen aus dem ImmoScout24-Preisatlas und sind Angebotspreise.
Die tatsächlichen Kaufpreise können je nach Objekt, Lage und Verhandlung abweichen.
Für verbindliche Daten nutzen wir die Kaufpreissammlungen des Gutachterausschusses Hannover.
Wo finde ich die offiziellen Bodenrichtwerte für Hannover?
Die rechtsverbindlichen Bodenrichtwerte veröffentlicht das Land Niedersachsen im Portal BORIS.NI.
Dort lassen sich zonenscharfe Werte abrufen.
Welche Stadtteile Hannovers sind besonders gefragt?
- Südstadt, Kirchrode, Oststadt, Zoo und die List: hohe Nachfrage, stabile Preise.
- Linden & Nordstadt: dynamische Stadtteile, gemischte Nachfrage, junge Käufergruppen.
- Bothfeld & Kleefeld: familienfreundlich, wertstabil.
- Randlagen wie Misburg oder Hainholz: günstigere Einstiegspreise, mehr Preisunterschiede je nach Objekt.
Wann ist ein Immobiliengutachten in Hannover sinnvoll?
Bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung, Finanzierung oder Rechtsstreitigkeiten ist ein neutrales, rechtssicheres Gutachten unverzichtbar.
Was ist der Vorteil eines Sachverständigengutachtens gegenüber Online-Bewertungen?
- Online-Portale zeigen nur Angebotspreise, die Wunschvorstellungen der Verkäufer darstellen.
- Ein Sachverständiger ermittelt den tatsächlichen Marktwert auf Basis von Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerten.
- Sie erhalten eine neutrale, gerichtsfeste Bewertung, die Banken, Behörden und Gerichte anerkennen.

Schreibe einen Kommentar