Keyfacts
1 - Transaktionsvolumen steigt zum Vorjahr um ca. 34 % auf ca. 8,6 Mrd. Euro | |
2 - Eigentumswohnungen im Schnitt + 2 % | |
3 - Mehrfamilienhäuser: Preise im Schnitt - 8%, etwas 21-fache Jahresnettokaltmiete | |

Immobilienbewertung Hamburg 2025 – Ihr Sachverständigenbüro für Kurzgutachten, Verkehrswertgutachten & Restnutzungsdauergutachten
Wer in Hamburg oder im Umland eine Immobilie kaufen, verkaufen oder vererben möchte, braucht eine zuverlässige und neutrale Wertermittlung. Unser Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Hamburg bietet Ihnen präzise Kurzgutachten, Verkehrswertgutachten und Restnutzungsdauergutachten – basierend auf den neuesten Marktdaten wie dem Immobilienmarktbericht Hamburg 2025.
Wir arbeiten für private Eigentümer, Erbengemeinschaften, Käufer, Investoren und Rechtsanwälte – sowohl in Hamburg als auch in Orten wie Norderstedt, Ahrensburg, Wedel, Pinneberg, Buxtehude, Seevetal, Winsen (Luhe), Geesthacht, Reinbek und Buchholz in der Nordheide Hier gelangen Sie zum Internetaufritt des Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg.
Stadtteilübersicht Hamburg – Verkäufe von Ein- und Zweifamilienhäusern 2024
Verteilung der Verkäufe von Ein- und Zweifamilienhäusern in Hamburg 2024.
Datenbasis: Immobilienmarktbericht Hamburg 2025 – Visualisierung durch Post Immobilien, Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung.
Die Karte zeigt deutlich, in welchen Stadtteilen Hamburgs besonders viele Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft wurden. Für die Immobilienbewertung sind diese regionalen Unterschiede entscheidend – denn je nach Lage, Nachfrage und Grundstückswert ergeben sich teils deutliche Preisabweichungen.

Sie interessieren sich für eine Immobilienbewertung? Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu uns auf.

Kernerkenntnisse aus dem Immobilienmarktbericht Hamburg 2025
Wohnimmobilien
- Bauplätze EFH: Bodenrichtwerte stabil zum Vorjahr
- Bauplätze Geschosswohnungsbau: ca. +5 %
- Ein- & Zweifamilienhäuser: Ø 808.000 €, Median 558.000 €
- Eigentumswohnungen: Ø +2 %, Neubau mittlere Lage ca. 8.200 €/m²
- Mehrfamilienhäuser: Preise ca. –8 %, Ø 2.900 €/m², etwa 21-fache Jahresnettokaltmiete
Wirtschaftsimmobilien
- Büro- & Geschäftshäuser: ca. 18,9-fache Jahresnettokaltmiete
Umsatzentwicklung gesamt (2024)
- Transaktionen: +29 % auf ca. 9.100
- Geldumsatz: +34 % auf 8,6 Mrd. €
- Starke Zuwächse u. a. bei Neubauwohnungen (+73 %) und EFH-Bauplätzen (+79 %)
Was heißt das für Sie? Der Markt ist aktiv – je nach Segment mit stabilen, steigenden oder sinkenden Preisen. Ein aktuelles Wertgutachten ist daher die beste Basis für Kauf, Verkauf oder steuerliche Entscheidungen.

Transaktionsvolumen steigt zum Vorjahr
Die Transaktionszahlen und die Geldumsätze stiegen von 2023 zu 2024 um ca. 9%. Es ergibt sich rechnerisch ein mittlerer Preis für eine Immobilie in Niedersachsen von ca. 250.000,- €. In 2024 wurde ein Gesamtumsatz von ca. 21,3 Milliarden Euro erreicht. Im Vergleich dazu betrug der Umsatz in den Jahren 2021 und 2022 mit 28 Milliarden und 29 Milliarden deutlich mehr.

Warum eine professionelle Immobilienbewertung in Hamburg?
Steuerliche Sicherheit: Für Erbschaft, Schenkung, Entnahme/Einlage, AfA/Restnutzungsdauer oder Grundbesitzbewertung liefern wir die belastbare Grundlage gegenüber Finanzamt & Behörden.
Objektiv & rechtssicher: Wir stützen uns nicht auf Angebotspreise, sondern auf tatsächlich notariell beurkundete Kaufpreise und offizielle Richtwerte.
Transparenz & Nachvollziehbarkeit: Unsere Gutachten erläutern Methodik, Datenquellen und Ergebnisse klar und prüfbar.

Unsere Leistungen (Hamburg & Umland)
- Kurzgutachten Hamburg
Kompakte, zügige Bewertung als Entscheidungsgrundlage für Kauf/Verkauf – inkl. Markt- und Lagedaten. - Verkehrswertgutachten Hamburg (nach ImmoWertV)
Gerichtsfest und bankfähig für Rechtsstreit, Scheidung, Beleihung oder Vermögensaufstellung. - Restnutzungsdauergutachten Hamburg
Fundierte Herleitung der RND zur steuerlichen AfA, Investitions- und Sanierungsplanung. - Gutachten für steuerliche Zwecke
Erbschaft-/Schenkungssteuer, Grundbesitzbewertung, Entnahme/Einlage, Nachweis niedrigerer gemeiner Wert gegenüber dem Finanzamt. - Gewerbe- und Spezialimmobilien
Büro, Handel, Produktion/Logistik – inklusive Mietertrags- und Liegenschaftszinsanalyse.
Einsatzgebiet: Hamburg, Norderstedt, Ahrensburg, Wedel, Pinneberg, Buxtehude, Seevetal, Winsen (Luhe), Geesthacht, Reinbek, Buchholz i. d. Nordheide.
So läuft Ihr Gutachten ab
- Kostenfreie Erstberatung – Klärung von Ziel, Anforderung (z. B. steuerlich/gerichtsfest) und Unterlagen.
- Objektaufnahme & Datenresearch – Besichtigung, Dokumentenprüfung, Marktdaten (Kaufpreise, Bodenrichtwerte, Mieten).
- Wertermittlung – Vergleichs-, Ertrags- und/oder Sachwertverfahren nach ImmoWertV; bei Bedarf RND-Herleitung.
- Gutachtenübergabe – Verständlich aufbereitet, inkl. Anhänge und Begründungen; optional persönliche Präsentation.

FAQ zur Immobilienbewertung Hamburg
Was kostet ein Kurzgutachten in Hamburg?
Das hängt von Objektart und Umfang ab. Kurzgutachten sind die schnelle und budgetfreundliche Lösung für Kauf-/Verkaufsentscheidungen. Weitere Informationen gibt es hier.
Wofür brauche ich ein Verkehrswertgutachten?
Als rechtssichere Grundlage für Gerichte, Finanzamt, Banken – etwa bei Erbschaft, Scheidung, Vermögensauseinandersetzung oder Finanzierung.
Wann ist ein Restnutzungsdauergutachten sinnvoll?
Immer dann, wenn AfA bzw. steuerliche Abschreibungen plausibel hergeleitet werden müssen oder Investitionen zu planen sind. Weitere Informationen zum Restnutzungsdauergutachten gibt es hier.
Bewerten Sie auch im Umland?
Ja, in Hamburg und u. a. Norderstedt, Ahrensburg, Wedel, Pinneberg, Buxtehude, Seevetal, Winsen (Luhe), Geesthacht, Reinbek, Buchholz i. d. Nordheide.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Typisch: Grundbuchauszug, Flurkarte, Bauunterlagen/Pläne, Wohn-/Nutzflächenberechnung, Energieausweis, Mietverträge, Kaufvertrag(e) – wir sagen Ihnen genau, was nötig ist.
Ihr nächster Schritt
Unverbindliche Erstberatung sichern
☎ Telefon: [0152 030 187 20] · ✉ E-Mail: [kontakt@post-immobilie.de] ·
Wir freuen uns darauf, Ihr Kurzgutachten, Verkehrswertgutachten oder Restnutzungsdauergutachten für Hamburg und das Umland professionell zu erstellen – auch für steuerliche Zwecke.

Die Daten stammen vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hamburg. Hier gehts zu der entsprechenden Internetpräsenz. Die Datenauswertung beinhaltet den Zeitraum 01.11.2023 bis 31.10.2024. “, unter: https://www.gag.niedersachsen.de/startseite/gutachterausschusse/immobilienmarktdaten-fur-niedersachsen-2024-veroffentlicht-229177.html (abgerufen am 13.08.2025)
Quellenvermerk:
© Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hamburg 2021
Sie interessieren sich für den Wert Ihrer Immobilie? Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu einem unserer Sachverständigen auf.
Die hier enthaltenen Informationen sind unverbindliche Auskünfte (Irrtum vorbehalten).
Schreibe einen Kommentar