#16 Erbbaurecht in Hannover und Region - Was gilt es beim Immobilienkauf und Immobilienverkauf in Hannover zu beachten

Keyfacts

1 - Das Erbbaurecht ist das zeitlich beschränkte, dingliche Recht, Gebäude auf einem Grundstück zu bauen
2 - Wesentlicher Vorteil der Erbbaurechtsnehmer ist der (hoffentlich) geringere Kaufpreis
3 - Wesentlicher Vorteil des Erbbaurechtsgebers ist das bleibende Eigentum des Grundstück sowie der Erhalt des Erbbauzinses

Erbbaugrundstücke in Hannover und der Region

In der Welt des Immobilienrechts und der Finanzierung tauchen oft Begriffe auf, die für den Laien verwirrend sein können. Einer dieser Begriffe ist das Erbbaurecht bzw. das Erbbaugrundstück, auch bekannt als Erbbaurechtsgrundstück oder Erbpachtgrundstück. Doch was bedeutet das eigentlich und welche Auswirkungen hat es auf den Kauf und die Finanzierung von Immobilien? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf dieses Thema und geben einige Einblicke in die praktischen Aspekte von Erbbaugrundstücken.

Was ist ein Erbbaugrundstück?

Erbbaugrundstücke sind Grundstücke, die nicht käuflich erworben werden können, sondern nur gepachtet werden. Der Pächter, auch Erbbaurechtsnehmer genannt, erhält das Recht, auf diesem Grundstück für eine bestimmte Zeit zu bauen und zu leben. Diese Nutzungsdauer wird im Erbbaurechtsvertrag festgelegt, üblicherweise für mehrere Jahrzehnte. Während dieser Zeit zahlt der Pächter dem Grundstückseigentümer eine regelmäßige Pacht, auch Erbbauzins genannt.

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Erbbaugrundstück und einem herkömmlich gekauften Grundstück besteht darin, dass das Eigentum an einem Erbbaugrundstück nach Ablauf des Erbbaurechtsvertrags nicht automatisch auf den Pächter übergeht. Stattdessen endet das Nutzungsrecht des Pächters, und der Eigentümer übernimmt den Wert der darauf errichteten Gebäude.

Kauf und Verkauf von Erbbaugrundstücken

Da Erbbaugrundstücke nicht gekauft, sondern nur gepachtet werden können, gestaltet sich der Kauf und Verkauf von Immobilien auf solchen Grundstücken etwas anders als üblich. Während der Pächter sein Haus verkaufen kann, bleibt das Grundstück Eigentum des Verpächters. Der Käufer des Hauses zahlt daher nicht nur für die Immobilie selbst, sondern auch eine Erbpacht an den Grundstückseigentümer.

Finanzierung von Erbbaugrundstücken

Die Finanzierung von Immobilien auf Erbbaugrundstücken kann für Banken ein heikles Thema sein. Aufgrund der ungewissen Zukunft des Grundstücks und des Erbbaurechtsvertrags verlangen viele Banken höhere Zinsen oder lehnen die Finanzierung sogar ganz ab. Zudem wird eine solide Eigenkapitalquote erwartet, und die Restlaufzeit des Erbbaurechtsvertrags sollte mindestens 40 Jahre betragen.

Grundschuldbestellung und Bewertung

Die Bestellung einer Grundschuld auf einem Erbbaugrundstück ist grundsätzlich möglich, aber es gibt einige Einschränkungen und Fallstricke. Der Grundstückseigentümer kann ein Mitspracherecht besitzen, was die Finanzierung komplizieren kann. Zudem liegt der Beleihungswert einer Immobilie auf einem Erbbaugrundstück deutlich niedriger als bei einer vergleichbaren Immobilie auf eigenem Grund und Boden.

Was ist der Erbbaurechtsvertrag (Erbpachtvertrag) ?

Ein Erbbaurechtsvertrag, auch bekannt als Erbpachtvertrag, ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem Eigentümer eines Grundstücks, dem sogenannten Erbbaurechtsgeber, und einer Person oder Organisation, die das Recht erhält, auf diesem Grundstück zu bauen und es für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen, dem Erbbauberechtigten.

Inhalte eines Erbbaurechtsvertrags

Ein typischer Erbbaurechtsvertrag umfasst verschiedene Punkte, die die Rechte und Pflichten beider Parteien definieren:

  1. Bestellung des Erbbaurechts: Hier wird festgelegt, wer Eigentümer des Grundstücks ist, die Fläche des Grundstücks sowie der Zweck der Nutzung.
  2. Laufzeit: Die Dauer des Erbbaurechts, üblicherweise für 99 Jahre, kann aber auch kürzer sein.
  3. Erbbauzins: Die Höhe des zu zahlenden Erbbauzinses sowie etwaige Anpassungen an den Verbraucherpreisindex werden festgelegt.
  4. Bebauung und Versicherung: Der Erbbauberechtigte verpflichtet sich, das Gebäude gemäß den Bauvorschriften zu errichten und ausreichend zu versichern.
  5. Besichtigung und Image: Der Erbbauberechtigte gewährt dem Eigentümer das Recht zur Besichtigung und verpflichtet sich, Handlungen zu unterlassen, die dem Ansehen des Eigentümers schaden könnten.
  6. Besitzübergang und Haftung: Die Übertragung des Besitzes auf den Erbbauberechtigten sowie die Haftung für Schäden werden geregelt.
  7. Veräußerungen und Belastungen: Regelungen für den Verkauf oder die Belastung der Immobilie.
  8. Vorkaufsrecht und Heimfall: Rechte des Eigentümers im Falle eines Verkaufs oder des Auslaufens des Vertrags.
  9. Entschädigungsregelung: Die Entschädigung des Erbbauberechtigten bei Vertragsende.
  10. Kosten und Steuern: Festlegung der Kostenverteilung.
  11. Erklärungen für das Grundbuchamt: Regeln für die Eintragung im Grundbuch.
  12. Standardvertragsklauseln: Allgemeine Regelungen für den Vertrag.

Die Entwicklung der Erbbaurechtsverträge

Früher mussten alle Erbbaurechtsverträge dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vorgelegt werden. Heute sind solche Genehmigungen nicht mehr erforderlich, und die Verträge können flexibler gestaltet werden, insbesondere hinsichtlich der Anpassung des Erbbauzinses.

Insgesamt bieten Erbbaurechtsverträge eine interessante Möglichkeit, Grundstücke zu nutzen und zu entwickeln, sowohl für den Eigentümer als auch für den Erbbauberechtigten. Es ist jedoch wichtig, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden.

Mit einer klaren rechtlichen Grundlage und einer sorgfältigen Vertragsgestaltung können Erbbaurechtsverträge eine win-win-Situation für alle Beteiligten schaffen, indem sie langfristige Investitionen in Immobilien ermöglichen und gleichzeitig die Rechte und Interessen aller Parteien schützen.

Fazit

Erbbaugrundstücke können eine attraktive Option für diejenigen sein, die nicht in den Besitz eines Grundstücks investieren möchten, sondern nur für eine begrenzte Zeit darauf bauen und leben wollen. Doch die Finanzierung solcher Immobilien kann kompliziert sein und erfordert oft eine sorgfältige Planung und Beratung. Bevor man sich für den Kauf oder Bau auf einem Erbbaugrundstück entscheidet, sollte man daher alle Aspekte gründlich prüfen und sich gegebenenfalls professionelle Hilfe suchen.

Sie haben weiterführende Fragen? Sie haben bereits eine Immobilie im Auge und wünschen eine gemeinsame Begutachtung mit unseren Sachverständigen? Sie überlegen Ihre Immobilie zu veräußern und möchten unsere Expertise in Anspruch nehmen? Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu einem unserer Sachverständigen auf. Sie interessieren sich für den Wert Ihrer Immobilie? Dann klicken Sie hier!

Die hier enthaltenen Informationen sind unverbindliche Auskünfte (Irrtum vorbehalten).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#15 Immobilien-Kaufberatung in Hannover - Worauf Sie beim Immobilienkauf in Hannover achten sollten (3/3)

Keyfacts

1 - Nutzen Sie für eine Immobilienschnellbewertung die Vergleichsfaktoren des Gutachterausschusses
2 - Ziehen Sie bei Unsicherheiten immer einen Sachverständigen zu Rate
3 - Bereiten Sie die Kaufpreisverhandlung Ihrer Immobilie sorgfältig vor

Der Ratgeber für den erfolgreichen Immobilienkauf in Hannover und der Region / Immobilienkaufberatung Hannover

Der Kauf einer Immobilie ist zweifellos eine der bedeutendsten Entscheidungen im Leben eines jeden Menschen. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen, ist eine gründliche Recherche und Überprüfung der Immobilie unerlässlich. In unserer Blogreihe "Immobilienkaufberatung - Worauf Sie beim Kauf Ihrer Immobilie achten sollten" möchten wir Ihnen wertvolle Informationen und Tipps bieten, damit Sie Ihre Entscheidung fundiert und möglichst objektiv treffen können.

Hier gehts zu Teil 1: Budgetplanung, Objektunterlagen sowie die Mikro- und Makrolage

Hier gehts zu Teil 2: Immobilienbewertung & Verhandlungsführung

Hier ist Teil 3: Zusammenfassung: 10 Tipps für den erfolgreichen Immobilienkauf in Hannover

10 Tipps für den Immobilienkauf in Hannover und der Region Hannover

Tipp 1: Zustand der Immobilie

Bei der Auswahl einer Immobilie in Hannover ist es wichtig, das Alter, die Größe und den Zustand des Hauses zu berücksichtigen. Besichtigen Sie das Gebäude gründlich und prüfen Sie, ob es Ihren Bedürfnissen entspricht. Achten Sie auf typische Mängel wie Feuchtigkeit oder Schimmelbildung, Risse in den Wänden und die korrekte Zuordnung von Wohn- und Nutzflächen, um späteren Ärger zu vermeiden.

Sie sind auf der Suche nach einem Sachverständigen für Schäden an Gebäuden? (Bauschadensgutachter) Nehmen Sie gerne hier Kontakt auf, wir vermitteln hier gerne an unsere Partner.

Hinsichtlich der Abgrenzung von Wohn- und Nutzfläche empfehlen wir Ihnen unseren zugehörigen Blogartikel. Hier klicken.

Und falls Sie die Flächen Ihrer eigenen oder künftigen Immobilie von einem Sachverständigen vermessen bzw überprüfen lassen wollen, können Sie hier das professionelle Flächenaufmaß beauftragen.

Tipp 2: Lage, Lage, Lage

Die Lage einer Immobilie in Hannover und der umliegenden Region ist entscheidend für Ihre Lebensqualität. Achten Sie darauf, dass die Nähe zu Arbeitsstätten, Schulen, Kindergärten und öffentlichen Verkehrsmitteln gegeben ist. Hannover bietet eine gute Infrastruktur mit einem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrssystem, was den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen erleichtert. Zudem sollten Sie die Verfügbarkeit von Freizeitaktivitäten, Einkaufsmöglichkeiten und medizinischer Versorgung in der Nähe berücksichtigen. Besichtigen Sie Mikrolage nicht nur einmal, sondern mindestens zweimal an unterschiedlichen Tagen und Zeiten. Mehr Infos zu dem Thema finden Sie in unserem 1. Teil dieses Ratgebers. Hier entlang.

Rathaus in Hannover / Immobilienbewertung Hannover

Tipp 3: Kaufpreis und Finanzierungsmöglichkeiten vergleichen

Vergleichen Sie die Kaufpreise ähnlicher Immobilien in Hannover und prüfen Sie Ihre Finanzierungsmöglichkeiten sorgfältig. Berücksichtigen Sie neben dem Kaufpreis auch mögliche Renovierungs- und Modernisierungskosten sowie Nebenkosten.

Sie können hier Kontakt zu einem unserer Baufinanzierungspartner aufnehmen.

Tipp 4: Eigenkapital für die Finanzierung

Ein hoher Eigenkapitalanteil verbessert Ihre Finanzierungskonditionen. Versuchen Sie daher, möglichst viel Eigenkapital einzubringen, um langfristig von günstigen Zinsen zu profitieren.

Tipp 5: Zukunftspotential meiner Immobilie

Denken Sie beim Kauf einer Immobilie in Hannover auch an die Zukunft. Untersuchen Sie die Nachbarschaft und die Entwicklung der Umgebung. Wohnen in der Umgebung Familien mit Kindern oder eher berufstätige Singles? Überlegen Sie, ob die Umgebung zu Ihren langfristigen Lebenszielen passt.

Tipp 6: Die Kaufnebenkosten beim Immobilienkauf

Denken Sie daran, dass zum Kaufpreis zusätzliche Nebenkosten wie Maklerprovision (Zwischen 2,38 % und 4 %), Grunderwerbssteuer (in NDS 5 %), Notarkosten (1 %) und Grundbucheintragung (0,5 %) hinzukommen. Kalkulieren Sie diese Kosten sorgfältig ein, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

Tipp 7: Bebauungsplan prüfen

Überprüfen Sie den Bebauungsplan, um sicherzustellen, dass geplante Umbauten oder Erweiterungen genehmigt werden können. In Hannover gibt es klare Vorschriften, die Bauvorhaben regeln und sicherstellen, dass die Umgebung harmonisch bleibt. Hier gelangen Sie zu den Bebauungsplänen des Stadtgebietes von Hannover.

Tipp 8: Immobilienbewertung in Betracht ziehen

Wenn Sie unsicher über den Kaufpreis sind, kann eine professionelle Immobilienbewertung helfen. Ein Sachverständiger kann den Wert der Immobilie realistisch einschätzen und Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen. Wir haben uns diesem Thema im 2. Teil des Ratgebers gewidmet. Um den Wert Ihrer Wunschimmobilie fundiert und marktgerecht einschätzen zu können, genügt es nicht Vergleichspreise bei den bekannten Immobilienportalen zu recherchieren oder sich auf das eigene Bauchgefühl zu verlassen. Aus unserer Erfahrung heraus ist es für gewöhnlich möglich durch ein überlegtes Preisangebot und das nötige Verhandlungsgeschick Immobilien preisgünstig einzukaufen.

Immobilienbewertung auf Basis der Vergleichsfaktoren vom Gutachterausschuss Hannover

Die Investition in unser Honorar lohnt sich immer! Und falls Sie es doch erst einmal auf eigene Faust probieren möchten, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich eine Preiseinschätzung mit den seitens des Gutachterausschuss zur Verfügung gestellten Daten vorzunehmen. Am einfachsten funktioniert dies mittels der (eher ungenauen) Vergleichswertfaktoren.

Hier geht es zu den Faktoren für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser für das Jahr 2024

Hier geht es zu den Faktoren für Reihen- und Doppelhaushälften für das Jahr 2024

Hier geht es zu den Faktoren für Eigentumswohnungen für das Jahr 2024.

Immobilienbewertung durch Sachverständigen für Immobilienbewertung in Hannover und der Region

Sachverständiger für Immobilienbewertung für die Region Hannover

Wir von Post Immobilien kennen den Immobilienmarkt in der Region Hannover sehr genau. Falls Sie sich unsicher sind und die Expertise unserer Sachverständigen buchen möchten gelangen Sie hier zu weiteren Informationen zu den einzelnen Bewertungspakete.

Tipp 9: Der Energieausweis

Prüfen Sie den Energieausweis, um Informationen über die Energieeffizienz der Immobilie zu erhalten. Ein hoher Energieeffizienzstandard kann langfristig zu niedrigeren Energiekosten führen. Aber Achtung, der Energieausweis ist stets von der Qualität der hierfür verwendeten Daten abhängig, inbesondere Verbrauchsweise geben tendentiell mehr Hinweise auf das Heizverhalten, als auf die Energieeffizienz des Gebäudes. Bei Unsicherheiten sollte stets ein Sachverständiger kontaktiert werden.

Und falls Sie zufällig einen Energieausweis benötigen. Wir bieten die Erstellung schnell und kostengünstig über unsere Homepage an. Die Daten müssen eigenständig erfasst werden. Schauen Sie gerne hier.

Tipp 10: Bereiten Sie die Kaufpreisverhandlung vor

Die erfolgreiche Verhandlung für den Immobilienkauf muss gut vorbereitet sein. Aus unserer Sicht ist es kontraproduktiv, wenn Sie als Kaufinteressent bereits vor dem Besichtigungstermin oder während dessen in die Kaufpreisverhandlung mit Eigentümer oder Makler einsteigen. Das hat zwei Gründe:

  1. Sie kennen weder das Objekt noch die agierenden Personen und können insofern keine (guten) Argumente für einen Preisnachlass präsentieren.
  2. Oftmals erhalten Sie erst im Anschluss an die Besichtigung die wesentlichen Objektunterlagen oder Sie können sich erst nach der Besichtigung ein umfassendes Bild des Objekts und der Lage machen.

Was gehört also zur optimalen Vorbereitung der Kaufpreisverhandlung einer Immobilie:

  1. Inhaltliche Vorbereitung
    • Diese bezieht sich auf Zahlen, Daten und Fakten. Alles hierfür notwendige sind für gewöhnlich dem Inserat bzw. dem Exposé und den wesentlichen Objektunterlagen zu entnehmen.
    • Welche die wesentliche Objektunterlagen sind, haben wir in unserem 1. Teil erläutert. Siehe hier.
  2. Persönliche Vorbereitung
    • Schreiben Sie ihr Verhandlungsziel auf. Es geht hierbei nicht nur ums Geld. Vielleicht ist Ihnen auch ein spezieller Bezugszeitpunkt oder die Übernahme bestimmter Möbel wichtig.
    • Machen Sie sich Gedanken, wie Sie es Ihrem gegenüber möglichst einfach machen Ihren Zielen zuzustimmen. (Was ist dem gegenüber wichtig und was hat er davon?)
    • Machen Sie sich Gedanken über mögliche Kompromisse und legen Sie für sich "must-haves" bereit, ohne die Erfüllung dessen Sie die Immobilie nicht kaufen.
    • Zu guter Letzt: Machen Sie sich Gedanken über etwaige Gegenargumente Ihres Verhandlungspartners. Oftmals hilft dies Ihre zurechtgelegten Argumente noch einmal zu überarbeiten um möglicht wenig Angriffsfläche zu bieten.

Weitere Informationen zu dem Bereich Kaufpreisverhandlung nebst Videomaterial finden Sie

Sie haben weiterführende Fragen? Sie haben bereits eine Immobilie im Auge und wünschen eine gemeinsame Begutachtung mit unseren Sachverständigen? Sie überlegen Ihre Immobilie zu veräußern und möchten unsere Expertise in Anspruch nehmen? Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu einem unserer Sachverständigen auf. Sie interessieren sich für den Wert Ihrer Immobilie? Dann klicken Sie hier!

Die hier enthaltenen Informationen sind unverbindliche Auskünfte (Irrtum vorbehalten).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Antworten zu „#15 Immobilien-Kaufberatung in Hannover - Worauf Sie beim Immobilienkauf in Hannover achten sollten (3/3)“

  1. […] Hier gehts zum 3. Teil: Zusammenfassung: 10 Tipps für den erfolgreichen Immobilienkauf in Hannover […]

  2. […] Hier gehts zum 3. Teil: Zusammenfassung: 10 Tipps für den erfolgreichen Immobilienkauf in Hannover […]

#14 Immobilien-Kaufberatung in Hannover - Gutachter für den Immobilienkauf - Worauf Sie beim Immobilienkauf in Hannover achten sollten (2/3)

Keyfacts

1 - Nutzen Sie für eine Immobilienschnellbewertung die Vergleichsfaktoren des Gutachterausschusses
2 - Ziehen Sie bei Unsicherheiten immer einen Sachverständigen / Immobiliengutachter zu Rate
3 - Bereiten Sie die Kaufpreisverhandlung Ihrer Immobilie sorgfältig vor

Der Ratgeber für den erfolgreichen Immobilienkauf in Hannover und der Region / Immobilienkaufberatung Hannover vom Gutachter

Der Kauf einer Immobilie ist zweifellos eine der bedeutendsten Entscheidungen im Leben eines jeden Menschen. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen, ist eine gründliche Recherche und Überprüfung der Immobilie unerlässlich. In unserer Blogreihe "Immobilienkaufberatung - Worauf Sie beim Kauf Ihrer Immobilie achten sollten" möchten wir Ihnen wertvolle Informationen und Tipps bieten, damit Sie Ihre Entscheidung fundiert und möglichst objektiv treffen können.

Hier gehts zu Teil 1: Budgetplanung, Objektunterlagen sowie die Mikro- und Makrolage

Hier ist Teil 2: Immobilienbewertung & Verhandlungsführung

Hier gehts zum 3. Teil: Zusammenfassung: 10 Tipps für den erfolgreichen Immobilienkauf in Hannover

1. Immobilienbewertung für Ihren Immobilienkauf in Hannover:

Beim Kauf einer Immobilie stehen potenzielle Käufer oft vor der Herausforderung, den richtigen Kaufpreis zu ermitteln und mögliche Mängel sowie Instandhaltungskosten angemessen zu berücksichtigen. In diesem Prozess spielen verschiedene Akteure eine Rolle, darunter der Eigentümer, die Bank, der Makler und das Bauchgefühl des Käufers. Doch wie kann man sicherstellen, dass der Kaufpreis fair ist und alle relevanten Kosten einbezogen werden? Hier kommt ein Sachverständiger ins Spiel, der den aktuellen Wohnimmobilienmarkt in Hannover und der Region kennt.

Um den Wert Ihrer Wunschimmobilie fundiert und marktgerecht einschätzen zu können, genügt es nicht Vergleichspreise bei den bekannten Immobilienportalen zu recherchieren oder sich auf das eigene Bauchgefühl zu verlassen. Aus unserer Erfahrung heraus ist es für gewöhnlich möglich durch ein überlegtes Preisangebot und das nötige Verhandlungsgeschick Immobilien preisgünstig einzukaufen.

Immobilienbewertung auf Basis der Vergleichsfaktoren vom Gutachterausschuss Hannover

Die Investition in unser Honorar lohnt sich immer! Und falls Sie es doch erst einmal auf eigene Faust probieren möchten, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich eine Preiseinschätzung mit den seitens des Gutachterausschuss zur Verfügung gestellten Daten vorzunehmen. Am einfachsten funktioniert dies mittels der (eher ungenauen) Vergleichswertfaktoren.

Hier geht es zu den Faktoren für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser für das Jahr 2024

Hier geht es zu den Faktoren für Reihen- und Doppelhaushälften für das Jahr 2024

Hier geht es zu den Faktoren für Eigentumswohnungen für das Jahr 2024

Auszug der Vergleichsfaktoren für die Immobilienbewertung in Hannover
Quelle: 2024 Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen, Datenbasis 01.01.2024, Tag der Veröffentlichung 29.02.2024

Immobilienbewertung durch Sachverständigen für Immobilienbewertung in Hannover und der Region

Sachverständiger für Immobilienbewertung Hannover

Wir von Post Immobilien kennen den Immobilienmarkt in der Region Hannover sehr genau. Falls Sie sich unsicher sind und die Expertise unserer Sachverständigen buchen möchten gelangen Sie hier zu weiteren Informationen zu den einzelnen Bewertungspakete.

2. Tipps für die erfolgreiche Verhandlungsführung für Ihren Immobilienkauf in Hannover

Auch die erfolgreiche Verhandlung für den Immobilienkauf muss gut vorbereitet sein. Aus unserer Sicht ist es kontraproduktiv, wenn Sie als Kaufinteressent bereits vor dem Besichtigungstermin oder während dessen in die Kaufpreisverhandlung mit Eigentümer oder Makler einsteigen. Das hat zwei Gründe:

  1. Sie kennen weder das Objekt noch die agierenden Personen und können insofern keine (guten) Argumente für einen Preisnachlass präsentieren.
  2. Oftmals erhalten Sie erst im Anschluss an die Besichtigung die wesentlichen Objektunterlagen oder Sie können sich erst nach der Besichtigung ein umfassendes Bild des Objekts und der Lage machen.

Was gehört also zur optimalen Vorbereitung der Kaufpreisverhandlung einer Immobilie:

  1. Inhaltliche Vorbereitung
    • Diese bezieht sich auf Zahlen, Daten und Fakten. Alles hierfür notwendige sind für gewöhnlich dem Inserat bzw. dem Exposé und den wesentlichen Objektunterlagen zu entnehmen.
    • Welche die wesentliche Objektunterlagen sind, haben wir in unserem 1. Teil erläutert. Siehe hier.
  2. Persönliche Vorbereitung
    • Schreiben Sie ihr Verhandlungsziel auf. Es geht hierbei nicht nur ums Geld. Vielleicht ist Ihnen auch ein spezieller Bezugszeitpunkt oder die Übernahme bestimmter Möbel wichtig.
    • Machen Sie sich Gedanken, wie Sie es Ihrem gegenüber möglichst einfach machen Ihren Zielen zuzustimmen. (Was ist dem gegenüber wichtig und was hat er davon?)
    • Machen Sie sich Gedanken über mögliche Kompromisse und legen Sie für sich "must-haves" bereit, ohne die Erfüllung dessen Sie die Immobilie nicht kaufen.
    • Zu guter Letzt: Machen Sie sich Gedanken über etwaige Gegenargumente Ihres Verhandlungspartners. Oftmals hilft dies Ihre zurechtgelegten Argumente noch einmal zu überarbeiten um möglicht wenig Angriffsfläche zu bieten.

Wenn Sie diese Dinge bei Ihrer Vorbereitung beachten, haben Sie den meisten "Konkurrenten" viel voraus und gute Chancen Ihre gewünschten Rahmenbedingungen durchzusetzen. Wenn Sie unsicher sind, können Sie jederzeit und gerne hier Kontakt zu unseren Sachverständigen aufnehmen und eine professionelle Kaufberatung buchen.

Typische Fehler von Kaufpreisverhandlungen beim Immobilienkauf:

„Bei Verhandlungen geht es um Emotionen und nicht um Fakten“ sagt Oliver Schumacher, der seit 2009 Verkaufstrainings anbietet. Denn letztlich brauchen beide Seiten das Gefühl der Sicherheit, für sich ein gutes Ergebnis erzielt zu haben. Andernfalls sind die Gefahren von Kaufreue und Kündigung groß."

Neben einer schlechten Vorbereitung gibt es weitere typische Fehler, die während einer Verhandlung gemacht werden. Wir haben uns dazu mit einem der rennomiertesten Verkaufstrainer Deutschlands unterhalten: Oliver Schumacher. Er schult Verkäufer seit 2009, ist siebenfacher Buchautor und hat mittlerweile über 11.000 Abonnenten auf seinem You-Tube-Kanal. Hier gehts zu seinem Kanal

"Was sind die typischen Fehler bei Verhandlungen, Oliver":

Empfehlung: In diesem Video gibt Oliver Schumacher Tipps für die erfolgreiche Umsetzung von Verkaufspreisen

Empfehlung: In diesem Video gibt Oliver Schumacher Einkaufstricks

Sie haben weiterführende Fragen? Sie haben bereits eine Immobilie im Auge und wünschen eine gemeinsame Begutachtung mit unseren Sachverständigen? Sie überlegen Ihre Immobilie zu veräußern und möchten unsere Expertise in Anspruch nehmen? Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu einem unserer Sachverständigen auf. Sie interessieren sich für den Wert Ihrer Immobilie? Dann klicken Sie hier!

Die hier enthaltenen Informationen sind unverbindliche Auskünfte (Irrtum vorbehalten).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Antworten zu „#14 Immobilien-Kaufberatung in Hannover - Gutachter für den Immobilienkauf - Worauf Sie beim Immobilienkauf in Hannover achten sollten (2/3)“

#13 Kaufberatung für Immobilien in Hannover - Worauf Sie beim Immobilienkauf in Hannover achten sollten (1/3)

Keyfacts

1 - Vor Beginn der Suche sollten Sie ihr Budget möglichst objektiv ermitteln (lassen)
2 - Prüfen Sie die Objektunterlagen sorgfältig
3 - Prüfen Sie insbesondere die Mikrolage an verschiedenen Wochentagen und zu verschiedenen Tageszeiten

Der Ratgeber für den erfolgreichen Immobilienkauf in Hannover und der Region / Immobilienkaufberatung Hannover

Der Kauf einer Immobilie ist zweifellos eine der bedeutendsten Entscheidungen im Leben eines jeden Menschen. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen, ist eine gründliche Recherche und Überprüfung der Immobilie unerlässlich. In unserer Blogreihe "Immobilienkaufberatung - Worauf Sie beim Kauf Ihrer Immobilie achten sollten" möchten wir Ihnen wertvolle Informationen und Tipps bieten, damit Sie Ihre Entscheidung fundiert und möglichst objektiv treffen können.

Hier ist Teil 1: Budgetplanung, Objektunterlagen sowie die Mikro- und Makrolage

Hier gehts zu Teil 2: Immobilienschnellbewertung & Verhandlungsführung

Hier gehts zum 3. Teil: Zusammenfassung: 10 Tipps für den erfolgreichen Immobilienkauf in Hannover

1. Finanzielle Lage und Budget für den Immobilienkauf in Hannover:

Bevor Sie sich auf die Suche nach einer Immobilie in Hannover begeben, ist es von entscheidender Bedeutung, Ihre finanzielle Lage realistisch und objektiv zu bewerten. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur Ihr aktuelles Einkommen, sondern planen Sie auch für zukünftige finanzielle Verpflichtungen ein. Ein klar definiertes Budget ist hierbei unerlässlich. Es sollte nicht nur den Kaufpreis der Immobilie abdecken, sondern auch Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer und Notargebühren sowie potenzielle Investitionen für Renovierungen einschließen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass es selten eine Immobilie gibt, die alle Ihre Wünsche und Bedürfnisse umfassend erfüllt. Daher sollten Sie stets für eine gewisse Summe für Ihren individuellen Renovierungsbedarf einplanen.

Wir von Post Immobilien haben vertrauensvolle Beziehungen zu sehr guten Baufinanzierungspartnern in Hannover aufgebaut und unterstützen Sie gerne dabei, den richtigen Partner für Ihre Finanzierung zu finden. Zögern Sie nicht, uns für eine Empfehlung zu kontaktieren. Nehmen Sie gerne direkt Kontakt für eine Empfehlung auf.

Wichtige Aspekte der Budgetplanung zusammengefasst:

  1. Realistische Bewertung der finanziellen Lage unter Berücksichtigung von Einkommen und zukünftigen Verpflichtungen.
  2. Festlegung eines klaren Budgets, das nicht nur den Kaufpreis, sondern auch Nebenkosten und eventuelle Renovierungen abdeckt.
  3. Einplanung von zusätzlichen finanziellen Mitteln für individuelle Renovierungsbedürfnisse.
  4. Kontaktaufnahme mit vertrauenswürdigen Baufinanzierungspartnern für maßgeschneiderte Finanzierungslösungen.

2. Welche Unterlagen sind für den Kauf einer Wohnimmobilie besonders wichtig?

Folgende Unterlagen sollten Sie sich zwingend vor dem Kauf Ihrer Immobilie ansehen:

Kauf Ein- bis ZweifamilienhausKauf Eigentumswohnung
- Grundrisszeichnungen - Grundrisszeichnung / Aufteilungsplan
- Aktuelle Wohnflächenberechnung- Aktuelle Wohnflächenberechnung
- Baugenehmigung (insbesondere nachträglicher Anbauten)- Energieausweis
- Energieausweis- Grundbuchauszug
- Grundbuchauszug- Teilungserklärung
- Liegenschaftskarte- Letzte Abrechnung
- Auskunft Baulastenverzeichnis- Aktuell gültiger Wirtschaftsplan
- Baubeschreibung- Protokolle der 3 vergangenen Eigentümerversammlungen

Je nach Immobilie kommen weitere Unterlagen in Betracht, sollten Sie sich unsicher sein, können Sie uns direkt hier kontaktieren.

Sachverständiger für Immobilienbewertung Hannover / Kaufberatung Hannover

3. Worauf Sie hinsichtlich der Mikro- und Makrolage achten sollten:

Hannover ist in verschiedene Stadtteile und Vororte unterteilt, von urbanen Zentren bis hin zu grünen Vorstadtoasen. Die Entscheidung für die richtige Lage hängt von persönlichen Vorlieben, Arbeitsplatznähe, Schulen und Freizeitmöglichkeiten ab. Eine gründliche Analyse der Infrastruktur und der zukünftigen Entwicklungspläne der Umgebung ist entscheidend, um langfristige Zufriedenheit sicherzustellen. Worin unterscheiden sich die Mikro- und die Makrolage:

Mikrolage:

Empfehlung: Für eine umfassende Beurteilung sollten Sie die Mikrolage an unterschiedlichen Tagen zu verschiedenen Uhrzeit besichtigen.

Empfehlung: Darüber hinaus sollten Sie nicht nur Ihre derzeitigen Bedürfnisse, sondern auch diese in den kommenden Jahren berücksichtigen. Beispielsweise kann die Nähe zu einem Krankenhaus derzeit unwichtig für Sie sein, aber wie es ist in 15 Jahren? Und falls Sie das weniger präkiert. Wie sehen es andere Marktteilnehmer bei einem möglichen Wiederverkauf?

Makrolage:

Aus unserer Sicht sind Mikro- und Makrolage gleichermaßen wertbeeinflussend und insofern ebenso wichtig.

Empfehlung: Neben der lokalen Presse eignet sich Wikipedia und die Internetpräsenz der jeweiligen Gemeinden oder Städte zur Informationsbeschaffung.

Empfehlung: Die Bertelsmann Stiftung liefert über die Website https://www.wegweiser-kommune.de/ zahlreiche spannende Infos für nahezu alle Kommunen in Deutschland. Nachfolgend das Erklärvideo zu diesem Portal.

Quelle: https://www.youtube.com/embed/Wvm3yiv6kjs

Sie haben weiterführende Fragen? Sie haben bereits eine Immobilie im Auge und wünschen eine gemeinsame Begutachtung mit unseren Sachverständigen? Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu einem unserer Sachverständigen auf. Sie interessieren sich für den Wert Ihrer Immobilie? Dann klicken Sie hier!

Die hier enthaltenen Informationen sind unverbindliche Auskünfte (Irrtum vorbehalten).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Antworten zu „#13 Kaufberatung für Immobilien in Hannover - Worauf Sie beim Immobilienkauf in Hannover achten sollten (1/3)“

  1. […] Worauf Sie beim Immobilienkauf in Hannover achten sollten (2/3) Weiterlesen Februar 28, 2024 #13 Kaufberatung für Immobilien in Hannover - Worauf Sie beim Immobilienkauf in Hannover achten sol… Weiterlesen Februar 14, 2024 #12 BGH-Urteil zur Wohnflächenberechnung im Mievertrag […]

  2. […] Hier gehts zu Teil 1: Budgetplanung, Objektunterlagen sowie die Mikro- und Makrolage […]

#12 BGH-Urteil zur Wohnflächenberechnung im Mievertrag

Keyfacts

1 - "Alte" Wohnflächenberechnung gilt nicht in neuem Mietverhältnis lt. BGH Beschluss vom 17.10.2023
2 - Wird ein Mietvertrag nach Inkrafttreten der Wohnflächenverordnung zum 1.1.2004 geschlossen, ist die Wohnfläche nach der Wohnflächenverordnung zu ermitteln. Die Überleitungsvorschrift des § 5 WoFlV ist in diesen Fällen nicht anwendbar.
3 - Vermieter, die die Wohnfläche bis zum 31.12.2003 nach der II. BV haben berechnen lassen besitzen kein besonderes Schutzbedürfnis.

Wohnfläche nach Wohnflächenverordnung oder nach II. BV in neuen Mietverträgen?

In einem aktuellen Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 17.10.2023 (VIII ZR 61/23) wurde eine wichtige Entscheidung zur Berechnung der Wohnfläche bei Mietverträgen getroffen. Der Sachverhalt eines Streits zwischen Vermieterin und Mieterin über die Rückzahlung von Miete aufgrund einer vermeintlichen Abweichung der tatsächlichen von der vereinbarten Wohnfläche um mehr als zehn Prozent wurde geklärt. Die Entscheidung des BGH hat weitreichende Auswirkungen auf die rechtliche Grundlage der Wohnflächenberechnung bei Mietverhältnissen, insbesondere im Hinblick auf den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

Wohnflächenaufmaß in Hannover mit Lasertechnik

Im vorliegenden Fall besteht das Mietverhältnis seit 2014, wobei im Mietvertrag eine Wohnfläche von 49,18 Quadratmetern vereinbart wurde. Die Wohnfläche wurde gemäß der II. BV ermittelt. Nach einer Überprüfung durch die Mieterin ergab sich eine tatsächliche Wohnfläche von 43,3 Quadratmetern, was einer Abweichung von 11,96 Prozent entspricht. Die Vermieterin argumentierte, dass die Fläche des Balkons gemäß der II. Berechnungsverordnung (II. BV) zur Hälfte zu berücksichtigen sei, wodurch die Abweichung unterhalb von zehn Prozent liege und somit kein erheblicher Mangel vorliege.

Urteil des BGH: Grundsätzlich muss bei neuen Mietverträgen die Wohnfläche neu berechnet werden

Der BGH entschied jedoch, dass für die Auslegung des Begriffs "Wohnfläche" in einem Mietvertrag über preisfreien Wohnraum grundsätzlich auf diejenigen Bestimmungen für den preisgebundenen Wohnraum zurückzugreifen sei, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gelten. In diesem Fall wurde der Mietvertrag nach dem Inkrafttreten der Wohnflächenverordnung zum 1. Januar 2004 abgeschlossen, weshalb die Wohnfläche nach dieser Verordnung zu ermitteln ist. Die Überleitungsvorschrift des § 5 WoFlV ist in diesen Fällen nicht anwendbar.

Hier gelangen Sie unserem Blogbeitrag mit allen wichtigen Informationen für die Wohnflächenberechnung.

Dies bedeutet, dass es für die Anwendung der für den preisgebundenen Wohnraum geltenden Bestimmungen auf den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ankommt und nicht auf den Zeitpunkt der (erstmaligen) Berechnung der Wohnfläche. Da der Mietvertrag nach 2003 geschlossen wurde, ist die Wohnflächenverordnung maßgeblich, die eine Anrechnung der Balkonfläche von einem Viertel vorsieht.

Vermieter können in den Verträgen explizit die Berechnung nach II. BV vereinbaren

Es sei jedoch angemerkt, dass Vermieter, die die Wohnfläche bis zum 31. Dezember 2003 nach der II. BV haben berechnen lassen, die Möglichkeit haben, in einem Mietvertrag, der ab Januar 2004 abgeschlossen wurde, auf eine (ausdrückliche) Vereinbarung hinzuwirken, dass die dort vereinbarte Wohnfläche (noch) nach den Vorschriften der II. BV zu berechnen ist.

Die Entscheidung des BGH schafft Klarheit in Bezug auf die Wohnflächenberechnung bei Mietverträgen und unterstreicht die Notwendigkeit, den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses als maßgeblichen Zeitpunkt für die Anwendung der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen zu betrachten. Diese Klarstellung dient der Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter gleichermaßen und trägt dazu bei, potenzielle Streitigkeiten über Wohnflächenabweichungen zu vermeiden.

Unterschiede zwischen der Berechnung nach II. BV und Wohnflächenverordnung:

Die Berechnung der Wohnfläche nach der zweiten Berechnungsverordnung Hannover (II. BV) unterscheidet sich von der Berechnung nach der Wohnflächenverordnung Hannover hauptsächlich in der Berücksichtigung von Balkonen, Loggien oder Terrassen. Die II. BV sieht vor, dass diese Flächen i.d.R. zur Hälfte, in die Wohnfläche einberechnet werden sollten. Die Wohnflächenverordnung hingegen tendiert eher zu 25% der Wohnfläche. (..."Die Grundflächen von Balkonen, Loggien, Dachgärten und Terrassen sind in der Regel zu eiem Viertel, höchstens jedoch zur Hälfte")

Hier geht es zum Gesetzestext

Der BGH bestätigte in seinem Beschluss, dass bei der Berechnung der Wohnfläche für Mietverträge, die nach dem Inkrafttreten der Wohnflächenverordnung abgeschlossen wurden, die Regelungen dieser Verordnung gelten, was bedeutet, dass Flächen wie Balkone oder Terrassen nur zu einem Viertel in die Wohnfläche einberechnet werden dürfen.

Die Entscheidung des BGH schafft Klarheit in Bezug auf die Wohnflächenberechnung bei Mietverträgen und unterstreicht die Notwendigkeit, den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses als maßgeblichen Zeitpunkt für die Anwendung der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen zu betrachten. Diese Klarstellung dient der Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter gleichermaßen und trägt dazu bei, potenzielle Streitigkeiten über Wohnflächenabweichungen zu vermeiden.

(BGH, Beschluss v. 17.10.2023, VIII ZR 61/23)

Sie interessieren sich für ein Wohnflächenaufmaß Ihrer Immobilie in Hannover oder Region Hannover? Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu einem unserer Sachverständigen auf.

Hier gelangen Sie unserem Blogbeitrag mit allen wichtigen Informationen für die Wohnflächenberechnung.

Die hier enthaltenen Informationen sind unverbindliche Auskünfte (Irrtum vorbehalten).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#11 Der Immobilienmarkt Hannover - aktuelle Daten vom Gutachterausschuss

Keyfacts

1 - Geringste Zahl von Kaufverträgen seit 1987 in Niedersachsen im Jahr 2023
2 - Ein- bis Zweifamilienhaus im Bestand rund 12% günstiger als im Jahr zuvor in Hannover in 2023
3 - Gesamtgeldumsatz in Niedersachsen um 32% zum Vorjahr gesunken. 2023 - 2022

Am 01.02.2024 hat der Obere Gutachterausschuss in Niedersachsen die aktuellen Landesgrundstücksmarktdaten 2024 veröffentlicht. In Niedersachsen wurden insgesamt 78.000 Kauffälle erfasst. Wichtig: Die hier veröffentlichten Daten beruhen auf tatsächlichen Kaufpreisen für den Berichtszeitraum 01.11.2022 bis 31.10.2023. Die wichtigsten Zahlen für die Stadt und Region Hannover haben wir in diesem Blogbeitrag aufbereitet und zusammengefasst. Hier gelangen Sie zum Internetaufritt des Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Niedersachsen.

Immobilientransaktionen brechen im Jahr 2023 ein

Rückgang der Vertragszahlen: Im Jahr 2023 registrierte der niedersächsische Immobilienmarkt einen Rückgang der Vertragszahlen um mehr als 34.000 oder etwa 31 % im Vergleich zu 2021. Dies betraf jedoch nicht alle Immobilienarten gleichermaßen. Während neue Eigentumswohnungen einen Rückgang von fast 64 % verzeichneten, lagen die gebrauchten Ein- und Zweifamilienhäuser nur rund 22 % unter den Werten von 2021.

Geldumsatz Immobilienmarkt:

Die rückläufige Anzahl von Transaktionen führte zu einem Gesamtumsatz von 19,5 Milliarden Euro im Jahr 2023, was einem Rückgang von fast 32 % im Vergleich zu 2022 entspricht.

Geldumsatz der vergangenen Jahre in Niedersachsen
Quelle: Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Niedersachsen 2021, dl-de/by-2-0, Präsentation der Landesgrundstücksmarktdaten, veröffentlicht am 01.02.2024, eingesehen am 06.02.2024.

Verkauf von Wohnbaugrundstücken

Der Anteil der Verträge über Bauplätze lag 2023 bei 6,6 %. In 21 der 45 niedersächsischen Landkreise und kreisfreien Städte wurden 2023 mehr als 100 Bauplätze verkauft. Zwei Jahre zuvor war dies noch in 37 Landkreisen und Städten der Fall. Seit Anfang 2023 ist jedoch kein weiterer Rückgang erkennbar.

Marktentwicklung von Ein- bis Zweifamilienhäusern in Hannover und Region (Bestandsimmobilien)

Der mittlere Preis für ein freistehendes Ein- und Zweifamilienhaus blieb seit Mai 2023 konstant bei rund 260.000 Euro in Niedersachen. Dies bedeutet einen Rückgang von rund 23 % im Vergleich zum Allzeit-Höchstwert im Mai 2022. In Hannover beträgt der mittlere Preis für freistehenden Ein- bis Zweifamilienhäuser 525.000,- EUR.

Die Entwicklung der mittleren Kaufpreise der Ein- und Zweifamilienhäuser im Stadtgebiet Hannover
Quelle der Daten: Gutachteraussschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen, Datenbasis 01.01.2024, Veröffentlichung: 01.02.2024

In der Region Hannover beträgt der mittlere Immobilienpreis für freistehenden Ein- bis Zweifamilienhäuser bei 370.000,- EUR.

Die Entwicklung der mittleren Kaufpreise der Ein- und Zweifamilienhäuser in der Region Hannover
Quelle der Daten: Gutachteraussschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen, Datenbasis 01.01.2024, Veröffentlichung: 01.02.2024

Marktentwicklung von Reihen- und Doppelhaushälften in Hannover und Region (Bestandsimmobilien)

Reihenhäuser und Doppelhaushälften liegen im Stadtgebiet in Hannover im Jahr 2023 im Schnitt bei 414.000,- EUR.

Die Entwicklung der mittleren Kaufpreise der Reihen- und Doppelhaushälften Stadtgebiet Hannover
Quelle der Daten: Gutachteraussschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen, Datenbasis 01.01.2024, Veröffentlichung: 01.02.2024

In der Region Hannover liegen liegen die Reihen- und Doppelhaushälften im Jahr 2023 im Schnitt bei 320.000,- EUR.

Die Entwicklung der mittleren Kaufpreise der Reihen- und Doppelhaushälften in der Region Hannover
Quelle der Daten: Gutachteraussschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen, Datenbasis 01.01.2024, Veröffentlichung: 01.02.2024

Preisrückgang in den größten Niedersächsischen Städten:

In den großen Städten Hannover, Braunschweig, Oldenburg und Osnabrück verzeichneten die mittleren Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser einen durchschnittlichen Rückgang von 12 % von 2022 nach 2023. Im Gegensatz dazu betrug der Rückgang in preisgünstigen ländlichen Regionen nur 3 %.

Marktentwicklung von Eigentumswohnungen in Hannover und Region im Bestand

Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen haben sich im Betrachtungszeitraum ebenfalls im Schnitt verringert. In der Region Hannover lag der mittlere Preise in Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr 2022 bei 2.500,- EUR. Im Jahr 2023 hat sich dieser auf 2.220,- EUR reduziert, das macht eine Preiskorrektur von rund - 11 %.

Die Entwicklung der mittleren Kaufpreise für Eigentumswohnungen in der Region Hannover
Quelle: Gutachteraussschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen, Datenbasis 01.01.2024, Veröffentlichung: 01.02.2024

In der Stadt Hannover lag der mittlere Preise in Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr 2022 bei 3.260,- EUR. Im Jahr 2023 hat sich dieser auf 2.890,- EUR reduziert, das macht eine Preiskorrektur von ebenfalls rund - 11 %.

Die Entwicklung der mittleren Kaufpreise für Eigentumswohnungen in der Stadt Hannover
Quelle: Gutachteraussschüsse für Grundstückswerte in Niedersachsen, Datenbasis 01.01.2024, Veröffentlichung: 01.02.2024

Marktentwicklung der Landwirtschaftliche Flächen in Niedersachsen:

Landwirtschaftliche Flächen zeigen einen eigenständigen Trend mit zurückgehenden Flächenumsätzen und leicht steigenden Preisen. Im Jahr 2023 setzte sich der Trend mit einem Rückgang der Flächenumsätze um 6,4 % fort, während der Geldumsatz um 6,7 % auf 744 Millionen Euro stieg.

Fazit: Die Entwicklungen auf dem niedersächsischen Immobilienmarkt im Jahr 2023 sind vielschichtig. Während der Rückgang der Transaktionszahlen und der Gesamtumsatz auf eine gewisse Unsicherheit hindeuten, zeigen die differenzierten Betrachtungen der einzelnen Segmente auch positive Entwicklungen, insbesondere im Bereich des Geschosswohnungsbaus und der Stabilität der Preise in einigen Bereichen. Aus unserer Sicht sind Immobilien in guten Lagen mit moderaten Energieeffizienzklassen weiterhin eine gute Investition. Alle übrigen Immobilien müssen individuell betrachtet werden. Wir empfehlen Ihnen insbesondere in den aktuell dynamischen Zeiten die Beratung von Experten der jeweiligen Segmente. Wir sind spezialisiert auf den Bereich der Wohnimmobilien und stehen Ihnen bei Rückfragen jederzeit und gerne zur Verfügung. Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu einem unserer Sachverständigen auf.

Die Grafiken sind erstellt von Post Immobilien und ©byPostImmobilien. Die Daten stammen vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte Niedersachen. Hier gehts zu der entsprechenden Internetpräsenz. Die Datenauswertung beinhaltet den Zeitraum 01.11.22 bis 31.10.2023. Die Quelle lautet: Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Niedersachsen 2021, dl-de/by-2-0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0): „Niedersächsischer Landesgrundstücksmarktbericht 2024: Geringste Anzahl von Immobilienkaufverträgen seit seit 1987 - insbesondere Neubau stark betroffen“, unter: https://www.gag.niedersachsen.de/startseite/gutachterausschusse/immobilienmarktdaten-fur-niedersachsen-2024-veroffentlicht-229177.html (abgerufen am 06.02.2024)

Quellenvermerk:
© Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Niedersachsen 2021, dl-de/by-2-0
(www.govdata.de/dl-de/by-2-0), https://immobilienmarkt.niedersachsen.de

Sie interessieren sich für den Wert Ihrer Immobilie? Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu einem unserer Sachverständigen auf.

Die hier enthaltenen Informationen sind unverbindliche Auskünfte (Irrtum vorbehalten).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#10 Immobilien Großburgwedel - Informationen über die beliebte Wohngegend in der Region Hannover

Keyfacts

1 - Burgwedel gehört zu den beliebtesten Wohngegenden in der Region Hannover
2 - Die Immobilienpreise sind stabil
3 - Die Hauspreise betragen im Schnitt 3.057 und die Wohnungspreise 2.733 EUR

Burgwedel, ein beschaulicher Ort in Niedersachsen, verzaubert nicht nur mit seiner idyllischen Landschaft und historischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch durch eine lebendige Wirtschaft, gut ausgebaute Infrastruktur und ein vielfältiges Bildungsangebot. Lassen Sie uns einen Blick auf die verschiedenen Facetten dieser charmanten Stadt werfen.

1. Sehenswertes in Großburgwedel

Entdecke das Charmante Burgwedel: Eine Reise durch Großburgwedel, Engensen, Wettmar und Fuhrberg"

Ein verträumtes Fleckchen Erde, eingebettet in die idyllische Landschaft Niedersachsens, lädt zu einer Reise durch malerische Ortschaften ein – Burgwedel. Insbesondere Großburgwedel mit seinen charmanten Sehenswürdigkeiten, Engensen mit der historischen Rasensteinkapelle, das geschichtsträchtige Wettmar und das gemütliche Fuhrberg bieten Besuchern eine Fülle von kulturellen und historischen Schätzen.

Fachwerktraum aus der Region Burgwedel

Großburgwedel: Kunst und Kultur im Mittelpunkt

Mittelpunkt von Großburgwedel ist zweifellos die imposante St. Petri-Kirche im Ortskern. Mit ihrer beeindruckenden Deckenmalerei öffnet sie die Tore zu vergangenen Zeiten. Die Kirche, liebevoll St. Petri genannt, erlaubt vormittags Einblicke in ihre prachtvollen Gemäuer. Wer mehr über ihre Geschichte erfahren möchte, kann Führungen im Innenraum nach telefonischer Absprache unter der Nummer 05139/87281 vereinbaren.

Ein weiteres Highlight ist die Heimatstube in der Heinrich-Wöhler-Straße 3. Hier sind die Wohnräume der Familie und das Amtszimmer des damaligen Bürgermeisters originalgetreu hergerichtet. Die Gertrud-Wöhler-Stiftung ermöglicht interessierten Besuchern, die Vergangenheit hautnah zu erleben. Führungen sind jederzeit nach telefonischer Absprache unter 05139/3735 möglich.

Engensen: Kleine Kapelle, Große Tradition

Das beschauliche Engensen beeindruckt mit seiner historischen Rasensteinkapelle, die nach vorheriger Terminabsprache (Di. - Do. unter 05139/1412) besichtigt werden kann. Doch Engensen ist nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch sportlich aktiv. Hier findet das größte privat organisierte Volleyballfreiluftturnier in Norddeutschland statt. Wer mehr darüber erfahren möchte, sollte einen Blick auf www.tsv-engensen.de werfen.

Für Freunde der Natur bietet Engensen ganzjährig Heidschnuckenführungen und -besichtigungen an. Eine telefonische Absprache unter 05139/87406 genügt, um diese einzigartige Erfahrung zu machen.

Wettmar: Tradition und Handwerk

Der Heimatverein Kirchspiel Engensen-Thönse-Wettmar präsentiert in der Heimatdiele (Kösterweg) eine faszinierende Sammlung alter Geräte aus Land- und Hauswirtschaft sowie dem Handwerk. Besichtigungen, auch des Bauerngartens, sind nach telefonischer Absprache unter 05139/1431 möglich.

Fuhrberg: Kunst, Kultur und Kulinarik

In Fuhrberg lädt die Brennereigenossenschaft im Grasbruchweg 20 zu einer interessanten Besichtigung ein. Hier kann man nicht nur die Brennerei erkunden, sondern auch die leckeren Ergebnisse probieren. Führungen sind nach telefonischer Absprache unter 05190/984749 oder 05190/88189 möglich.

Kunst in Bewegung: Juli in Burgwedel

Ein besonderes Highlight in Burgwedel sind die jährlich im Juli stattfindenden Kunstausstellungen unter dem Namen "Kunst in Bewegung". Die IGK (Interessengemeinschaft Kunst in Burgwedel) organisiert diese Veranstaltung und schafft damit eine Plattform für lokale Künstler, um ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Weitere Informationen gibt es unter www.kunstinbewegung.de.

Entdecken Sie das charmante Burgwedel und lassen Sie sich von der Vielfalt kultureller und historischer Schätze verzaubern. Von prachtvollen Kirchen über idyllische Kapellen bis hin zu traditionellen Heimatstuben – hier erleben Sie Niedersachsen von seiner schönsten Seite. Vereinbaren Sie telefonisch Ihre Führungen und lassen Sie sich von der Geschichte und dem Flair dieser charmanten Ortschaften verführen.

2. Wirtschaft und Infrastruktur in Großburgwedel

Wirtschaft in Burgwedel

Burgwedel ist nicht nur Heimat für pittoreske Kirchen und historische Kapellen, sondern auch Sitz namhafter Unternehmen. Die Drogeriemarktkette Rossmann und das Filialunternehmen KIND-Hörgeräte haben hier ihre Wurzeln. Burgwedel Biotech, ehemals Essex Animal Health und heute Teil von MSD Sharp & Dohme, stellt nicht nur Tierimpfstoffe her, sondern arbeitet auch an Impfstoffen gegen lebensbedrohliche Krankheiten wie den Ebola-Virus.

Das Gewerbegebiet Großburgwedel beherbergt zudem Unternehmen wie Pickerd, bekannt für Backwarendekor, Thuasne Thämert im Bereich Orthopädie und Hildegard Braukmann, ein renommierter Kosmetik-Hersteller. Die Region ist stolz darauf, auch Raum für mittlere und Kleinbetriebe zu bieten, die das lokale Wirtschaftsleben bereichern.

Nicht zu vergessen ist die zweitälteste noch existierende IKEA-Filiale in Deutschland, die seit 1976 in unmittelbarer Nähe zur Anschlussstelle 54 der Bundesautobahn 7 steht.

Die evangelische Pestalozzi-Stiftung prägt die Region mit vielfältigen Angeboten im Bereich Schulung und Ausbildung, Kindergarten, Jugendhilfe sowie Behindertenhilfe.

Öffentliche Einrichtungen: Vielfältige Angebote für alle Bedürfnisse

Im Stadtteil Großburgwedel befindet sich das Amtsgericht Burgwedel, das zum Oberlandesgerichtsbezirk Celle gehört. Zudem ist eine Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Celle vor Ort.

Das Wasserwerk Fuhrberg, eines der wichtigsten Wasserversorgungswerke für Hannover, und ein weiteres Wasserwerk bei Wettmar gewährleisten eine zuverlässige Nahversorgung. Das Klinikum Großburgwedel, Teil des Klinikums Region Hannover, steht für medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.

Die im Jahr 2008 eröffnete Tafel für Hilfsbedürftige zeigt das soziale Engagement der Gemeinschaft, unterstützt von ehrenamtlichen Helfern.

Bildung: Ein breites Spektrum für junge Köpfe

Burgwedel bietet eine beeindruckende Bildungslandschaft. In Großburgwedel sind ein Gymnasium, eine Integrierte Gesamtschule, eine Oberschule, eine Förderschule (Schwerpunkt Lernen) und eine Grundschule beheimatet. Weitere Grundschulen befinden sich in Fuhrberg, Thönse, Kleinburgwedel und Wettmar.

Die "Offene Ganztagsschule" bietet Schülerinnen und Schülern in den Klassenstufen 5, 6 und 7 eine ganzheitliche Betreuung von Montag bis Donnerstag, inklusive Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Vereinsangeboten.

Die Pestalozzi-Stiftung trägt mit einer Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung sowie dem Pestalozzi-Seminar zur Vielfalt des Bildungsangebots bei.

Die Gemeindebücherei Großburgwedel im Alten Haus und weitere Büchereien in Fuhrberg, Kleinburgwedel, Thönse und Wettmar bieten einen Raum für Wissensaustausch und Lesefreude.

Bücherei in Großburgwedel

Verkehr in Burgwedel: Gut vernetzt und leicht erreichbar

Durch das Gebiet von Burgwedel verläuft die A7 mit der Anschlussstelle 54 (Großburgwedel), die die Gewerbegebiete mit der Unternehmenszentrale von Rossmann und IKEA verbindet. Umgehungsstraßen entlasten die Innenstadt vom Durchgangsverkehr und schaffen eine direkte Verbindung zu Schul- und Sportzentren sowie nach Burgdorf und Wedemark.

Die Bahnstrecke Hannover–Celle, mit dem Haltepunkt Großburgwedel, ermöglicht eine bequeme Anbindung an den Schienenpersonennahverkehr mit Zügen der Metronom-Eisenbahngesellschaft.

3. Stadtgliederung von Burgwedel

Engensen – Lahberg: Tradition und Gemeinschaft

Engensen, mit dem idyllischen Ortsteil Lahberg, ist mehr als nur eine Ansammlung von Häusern. Die 1479 Einwohner starke Gemeinschaft atmet Tradition und Zusammenhalt. Hier kann man nicht nur die historische Rasensteinkapelle bewundern, sondern auch am größten privat organisierten Volleyballfreiluftturnier Norddeutschlands teilnehmen. Engensen ist nicht nur ein Ort, sondern ein lebendiger Teil der Burgwedeler Geschichte.

Fuhrberg: Wo Tradition auf Moderne trifft

Fuhrberg, mit seinen 2160 Einwohnern, repräsentiert das Zusammenspiel von Tradition und Moderne. Die Brennereigenossenschaft im Grasbruchweg 20 öffnet ihre Türen für Besichtigungen, während das historische Wasserwerk Fuhrberg eine zentrale Rolle in der Wasserversorgung für Hannover spielt. Die Einwohner Fuhrbergs wissen, wie man die historischen Wurzeln bewahrt und gleichzeitig in die Zukunft schreitet.

Großburgwedel: Verwaltungssitz und Herzstück

Das pulsierende Herz von Burgwedel schlägt in Großburgwedel. Als Verwaltungssitz beherbergt es nicht nur 9658 Einwohner, sondern auch die imposante St. Petri-Kirche und das Klinikum Großburgwedel. Hier verschmelzen Geschichte und Fortschritt, während das Geschäftige der Stadt mit dem Charme ländlicher Tradition harmoniert.

Kleinburgwedel – Mühlenberg, Heidewinkel, Wietze, Würmsee: Vielfalt im Kleinen

Kleinburgwedel ist nicht nur ein Ort, sondern ein Sammelsurium von Vielfalt. Mit 2414 Einwohnern bietet es Raum für den Mühlenberg, die Siedlungen Heidewinkel, Wietze und Würmsee. Diese kleinen Gemeinschaften sind miteinander verbunden und dennoch individuell in ihrer Geschichte und Entwicklung.

Oldhorst: Kleiner Ort, Großer Charme

Mit gerade einmal 164 Einwohnern mag Oldhorst klein erscheinen, aber seine Bewohner wissen, wie man Großes schätzt. Der Charme dieses kleinen Ortes liegt in der Ruhe und Gelassenheit, fernab vom Trubel der Großstadt.

Thönse: Bildung und Gemeinschaft

Thönse ist mehr als nur ein Ort mit 1496 Einwohnern. Hier finden sich Bildungseinrichtungen wie Grundschulen und Förderschulen, die das Fundament für die kommenden Generationen legen. Die Pestalozzi-Stiftung trägt mit ihrem Angebot zur sozialen und emotionalen Entwicklung dazu bei, dass Thönse ein Ort der Gemeinschaft und des Lernens ist.

Wettmar – Texas, Wulfshorst: Wo Vielfalt zu Hause ist

Wettmar, mit den Siedlungen Texas und Wulfshorst, ist mit 3371 Einwohnern ein Ort der Vielfalt. Hier prägt nicht nur die Gertrud-Wöhler-Stiftung die lokale Geschichte, sondern auch die beeindruckende Anzahl an Bewohnern, die in unterschiedlichen Siedlungen ihre Heimat gefunden haben.

4. Der Immobilienmarkt in Großburgwedel:

Grundlegende Daten im Überblick:

Durchschnittliche Preise pro Quadratmeter:

Analyse und Perspektiven:

Hauspreise: Die aktuellen Hauspreise in Großburgwedel liegen bei durchschnittlich 3.057 € pro Quadratmeter. Im Vergleich zum letzten Jahr zeigt sich ein leichter Rückgang von -6,78%. Dennoch ist ein Blick auf die vergangenen Jahre aufschlussreich. Nach einem Anstieg von 23,04% im Jahr 2021 und 11,9% im Jahr 2020 scheint der Markt nun etwas zu konsolidieren.

Wohnungspreise: Die Quadratmeterpreise für Wohnungen belaufen sich derzeit auf durchschnittlich 2.733 €. Hier zeigt sich ein stärkerer Rückgang von -18,27% im Vergleich zum Vorjahr. Nach einem stabilen Anstieg in den vorherigen Jahren deutet dieser Rückgang auf eine gewisse Marktjustierung hin.

Fazit:

Der Immobilienmarkt in Großburgwedel ist relativ stabil. Aus unserer Sicht liegt das insbesondere an der beliebten Wohnlage, die gute Infrastruktur, den bekannten Wirtschaftsstandort und die Nähe zur Stadt zur Hannover.

Sie überlegen eine Immobilie in Burgwedel zu verkaufen? Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu einem unserer Sachverständigen auf. Sie interessieren sich für den Wert Ihrer Immobilie? Dann klicken Sie hier!

Die hier enthaltenen Informationen sind unverbindliche Auskünfte (Irrtum vorbehalten).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#9 Bodenrichtwerte in der Region Hannover: Ein wesentlicher Faktor im Rahmen der Immobilienbewertung

Keyfacts

1 - Die Bodenrichtwerte werden von den örtlichen Gutachterausschüssen ermittelt und veröffentlicht
2 - Die Bodenwertermittlung folgt der Systematik der ImmoWertV. Im ersten Schritt werden die allgemeinen Grundstücksmerkmale und im zweiten Schritt die besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale bewertet
3 - Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Werte, die immer noch an die speziellen Merkmale des Bewertungsgrundstücks angepasst werden müssen

Die Bodenrichtwerte sind ein maßgeblicher Bestandteil der professionellen Immobilienbewertung in Hannover

Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Bodenwerte für bestimmte Zonen (Bodenrichtwertzonen) innerhalb eines Stadtgebietes, Dorfes oder einer Region, die im Wesentlichen gleiche Lage- und Nutzbarkeitsmerkmale aufweisen. Innerhalb dieser Zonen wird der Bodenrichtwert für ein fiktives Grundstück bestimmt. Die wertrelevanten Merkmale des fiktiven Bodenrichtwertgrundstücks, wie zum Beispiel Entwicklungszustand, Art und Maß der baulichen Nutzung sowie Größe und Zuschnitt sollen für diese Zone charakteristisch sein. Insofern muss zwingend beachtet werden, dass die Bodenrichtwerte stets durchschnittswerte sind und nie die exakten Werte für eine postalische Adresse darstellen.

Bodenrichtwerte im Überblick:

Die Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte des Bodens in bestimmten Zonen oder Lagen innerhalb einer Gemeinde oder Region. In der Region Hannover werden diese Werte von Gutachterausschüssen ermittelt, die aus sachkundigen Experten bestehen. Diese Ausschüsse verwenden tatsächliche Kaufpreise von Grundstücken, um Bodenrichtwerte zu berechnen. Die Werte werden regelmäßig aktualisiert, um aktuelle Markttrends widerzuspiegeln.

Hier geht es zur Seite der Bodenrichtwerte für Region und Stadt Hannover

Zonierung in der Region Hannover:

Die Region Hannover weist eine vielfältige Landschaft auf, von belebten städtischen Gebieten bis hin zu ruhigen ländlichen Dörfern. Die Bodenrichtwerte werden entsprechend den unterschiedlichen Zonen oder Lagen festgelegt. Dabei spielen Faktoren wie Infrastruktur, Bebauungsart und Grundstücksgrößen eine Rolle. Eine klare Zonierung ermöglicht eine präzise Wertermittlung von Grundstücken.

Anwendungen der Bodenrichtwerte:

Die Bodenrichtwerte haben vielfältige Anwendungen in der Immobilienbewertung. Sie dienen als Referenzpunkt, um den Bodenwert eines bestimmten Grundstücks in einer vergleichbaren Lage zu schätzen. Sachverständige für Immobilienbewertung nutzen Bodenrichtwerte in Kombination mit anderen Faktoren wie Gebäudequalität, Ausstattung und Lage, um den Gesamtwert einer Immobilie zu ermitteln. Die Transparenz, die durch die Veröffentlichung von Bodenrichtwerten entsteht, fördert ein besseres Verständnis aller Teilnehmer des Immobilienmarktes.

Regionale Besonderheiten in der Region Hannover:

Die Region Hannover zeichnet sich durch ihre Wirtschaftsdynamik, kulturelle Vielfalt und hohe Lebensqualität aus. Diese Faktoren nehmen ebenfalls Einfluss auf die Bodenrichtwerte haben. Starke wirtschaftliche Bedingungen und gute Lebensqualität erhöhen stets die Nachfrage nach Immobilien, was wiederum die Bodenrichtwerte beeinflusst.

Welche Faktoren beeinflussen den Bodenwert?

Folgende wertsteigernde oder wertmindernde Faktoren haben in der Regel den größten Einfluss auf den endgültigen Bodenwert und werden von Gutachtern einbezogen, wenn sie den Bodenwert für ein Grundstück ermitteln:

Schema der Bodenwertermittlung

Beispiel Bodenwertermittlung für Isernhagen

Hier ein Beispiel für die Bodenwertermittlung für ein Grundstück in Isernhagen mit folgenden Daten:

Grundstücksgröße: 600 m²; Das Grundstück liegt in einem Allgemeinen Wohngebiet (WA). Es existieren keine besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale. Erschließungsbeiträge sind bezahlt. Der Bodenrichtwert beträgt 300,- EUR und das Richtwergrundstück hat folgende Merkmale:

Bis auf die Grundstücksgröße stimmen alle wertrelevanten Merkmale des Richtwertgrundstücks mit denen des Bewertungsgrundstücks überein. Hinsichtlich der Größe muss nun entsprechend umgerechnet werden. Dies erfolgt mittels der seitens des Gutachterausschuss veröffentlichten Umrechnungskoeffiezienten. Der hier veröffentlichte Faktor für die Größe von 600 m² (Richtwertgrundstück) beträgt 1,00. Der Faktor für das Bewertungsgrundstück mit einer Größe von 500 m² beträgt 0,95. Der Bodenrichtwert in Höhe von 300 EUR / m² wird nun mittels der obigen Faktoren wie folgt angepasst:

300 EUR/m² x 0,95/1,00

= 300 x 0,95 = 285 EUR. Somit beträgt der angepasste Bodenwert für unser Grundstück mit einer Größe von 600 m² in diesem Fall 285 EUR.

Fazit:

Die Bodenrichtwerte sind ein entscheidender Faktor bei der Immobilienbewertung in der Region Hannover. Sie bieten Orientierung und Transparenz auf dem komplexen Immobilienmarkt. Sollten Sie sich bei der Bodenwertermittlung für Ihr bebautes oder unbebautes Grundstück unsicher sein, ist es ratsam einen Sachverständigen hinzuzuziehen. Kontaktieren Sie uns gerne direkt hier.

Sie haben weiterführende Fragen? Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu einem unserer Sachverständigen auf. Sie interessieren sich für den Wert Ihrer Immobilie? Dann klicken Sie hier!

Die hier enthaltenen Informationen sind unverbindliche Auskünfte (Irrtum vorbehalten).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#8 Pflichtlektüre für Kaminbesitzer: Nächste Stufe der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung greift zum 01.01.2025

Keyfacts

1 - Die Bundes-Immissionsschutzverordnung regelt die Grenzwerte und Fristen für Öfen und Heizkessel, die keiner Genehmigung bedürfen
2 - Ausnahmen stellen historische Kaninöfen, Herde, Badeöfen und handwerklich vor Ort eingesetzte Grundöfen dar
3 - Kamine, Kaminöfen und Öfen, die zwischen Januar 1995 und 21. März 2010 installiert wurden, müssen nach dem 31. Dezember 2024 die vorgegebenen Feinstaub- und Kohlenmonoxidwerte einhalten

Eigenheimbesitzer mit Kaminofen aufgepasst: Nächste Stufe der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung greift zum 01.01.25

In der Region Hannover, wo idyllische Landschaften auf gemütliche Wohnbereiche treffen, sind Kaminöfen nicht nur Wärmequellen, sondern auch das Herzstück vieler Immobilien. Die romantische Atmosphäre, die von einem knisternden Kaminfeuer ausgeht, hat eine besondere Anziehungskraft. Doch damit könnte bald Schluss sein. In diesem Artikel beleuchten wir die Auswirkungen der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung (1. BImSchV) in der Region Hannover und geben einen Überblick über die Maßnahmen, die Besitzer ergreifen können.

1. Die Nachrüstungs- und Stilllegungspflicht in der Region Hannover:

Damit die romantische Vorstellung von einem behaglichen Kaminfeuer in der Region Hannover durch die 1. BImSchV nicht der Vergangenheit angehört, müssen Besitzer von Holz- und Kaminöfen, die zwischen dem 1. Januar 1995 und dem 21. März 2010 in Betrieb genommen wurden die zum 01.01.2025 geltenden Grenzwerte beachten. Sollte der Kaminofen die Grenzwerte überschreiten, muss nachgerüstet (in der Regel durch einen Filter) oder der jetzige Kaninofen stillgelegt werden.

2. Grenzwerte und Ausnahmen in der Region Hannover:

Die Änderungen der 1. BImSchV greifen zum 01.01.2025 auch für Kaminofen die zwischen dem 01.01.1995 und 21.03.2010 gefertigt wurden. Entscheidend ist das Datum auf dem Typenschild des Kaminofens. Die Grenzwerte von 0,15 Gramm Staub und 4 Gramm Kohlenstoffmonoxid pro Kubikmeter Abgasluft sind die neuen Maßstäbe und dürfen nicht überschritten werden. Doch es gibt Ausnahmen für Besitzer älterer Modelle. Badeöfen, Grundöfen und historische Öfen von vor 1950 sind von dieser Regelung ausgenommen.

3. Fristen und Kontrollen in der Region Hannover:

Die Überprüfung kann durch Herstellerbescheinigungen oder Schornsteinfegermessungen erfolgen.

4. Vergangene Fristen und aktuelle Anforderungen in der Region Hannover:

Kaminöfen vor 1994 mussten bis zum 31.12.2020 stillgelegt oder nachgerüstet werden. Seitdem dürfen nur noch Kaminöfen zwischen dem 01.01.1995 und dem 21.03.2010 betrieben werden, die bis zum 31.12.2024 den Anforderungen der Verordnung entsprechen. Kaminöfen, die nach 2010 produziert wurden, erfüllen bereits die vorgeschriebenen Grenzwerte.

Vorzüge eines Kaminofens in der Region Hannover: Ein Kaminofen ist mehr als nur ein Heizgerät – er schafft eine behagliche Atmosphäre, die den Charme einer Immobilie noch weiter unterstreicht. Die romantische Wärme eines Kaminfeuers verbindet Tradition mit moderner Gemütlichkeit und trägt zur Schaffung eines einladenden Wohnambientes bei. Ein funktionierender Kaminofen ist stets ein Pluspunkt für den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie. Ein generelles Verbot von Kamin ist derzeit kein Thema seitens der Politik, insofern empfehlen wir allen Eigentümer die neuen Anforderungen umzusetzen und den Kaminofen nicht sillzulegen.

Hier geht es zur Onlineauskunft des Bundes-Immissionsschutzgesetzes: https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_1_2010/__26.html

Tipps für umweltfreundliches und effizientes Heizen mit dem Kaminofen für Hannover und die Region

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein ist die Auswahl eines effizienten und umweltfreundlichen Kaminofens von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen und gleichzeitig Energie zu sparen und Emissionen zu reduzieren.

1. Energieeffizienz im Blick behalten:

Beim Kauf eines neuen Kaminofens ist die Energieeffizienzklasse ein entscheidendes Kriterium. Achten Sie auf einen hohen Nutzungsgrad und geringe Emissionen. Die sparsamsten Modelle erreichen Energieeffizienzklasse A+. Eine hohe Energieeffizienz-Kennzahl, idealerweise um 120%, ist dabei ein guter Richtwert.

2. Emissionsarme Anlagentechnik nutzen:

Lassen Sie sich von Ihrem Schornsteinfeger oder Ihrer Schornsteinfegerin beraten, um die Feuerungswärmeleistung optimal an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Wählen Sie einen Ofen mit einer dicken Feuerraumauskleidung und einer gut isolierten Sichtscheibe, um hohe Temperaturen in der Brennkammer zu halten und die äußere Oberfläche des Ofens nicht zu heiß werden zu lassen.

3. Geometrie und Robustheit:

Die Geometrie des Ofens spielt eine Rolle für eine emissionsarme Verbrennung. Ein höherer Ofen verbessert die Flammenausbreitung. Achten Sie auf einen robusten Aufbau, vermeiden Sie wacklige Teile und stellen Sie sicher, dass der Schließmechanismus für die Tür fest sitzt.

4. Raumluftunabhängige Kaminöfen:

Für eine effiziente Nutzung sollten raumluftunabhängige Kaminöfen in Betracht gezogen werden. Diese beziehen ihre Verbrennungsluft über eine separate Zufuhr, was Wärmeverluste über den Schornstein minimiert. Bei gut gedämmten Gebäuden oder zentraler Belüftung ist eine separate Luftzufuhr unerlässlich.

5. Moderne Steuerung und Regelung:

Wählen Sie einen Kaminofen mit moderner Steuerung und Regelung. Eine Abgassensorik überwacht die Verbrennung, optimiert die Luftzufuhr und reduziert Emissionen. Einige Modelle verfügen auch über Katalysatoren oder Staubabscheider für eine noch umweltfreundlichere Verbrennung.

6. Der Blaue Engel als Orientierung:

Der Blaue Engel für Kaminöfen gibt klare Richtlinien für umweltfreundliche Geräte. Fragen Sie beim Kauf, ob der ausgewählte Kaminofen die Kriterien des Blauen Engels erfüllt, der niedrige Staub- und Schadstoffemissionen sowie bedienerfreundliche Eigenschaften auszeichnet.

7. Verwenden Sie trockenes Holz:

Für einen effizienten Betrieb ist die Verwendung von unbehandeltem, trockenem Holz entscheidend. Lagern Sie das Holz richtig, damit es optimal durchtrocknen kann. Gespaltenes Holz trocknet besser und bietet ein verbessertes Abbrandverhalten. Überprüfen Sie die Brennstofffeuchte mit Holzfeuchtemessgeräten.

Durch die Beachtung dieser Tipps tragen Sie nicht nur zur Reduzierung von Emissionen bei, sondern sparen auch langfristig Energiekosten. Ein bewusster Umgang mit dem Kaminofen macht das Heizen nicht nur effizienter, sondern auch umweltfreundlicher.

Sie haben weiterführende Fragen? Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu einem unserer Sachverständigen auf. Sie interessieren sich für den Wert Ihrer Immobilie? Dann klicken Sie hier!

Die hier enthaltenen Informationen sind unverbindliche Auskünfte (Irrtum vorbehalten).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#7 Die Wohnfläche und die Nutzfläche - Wichtige Kennzahlen für die Immobilienbewertung in Hannover

Keyfacts

1 - Kreditinstitute verlangen stets aktuelle Wohnfächenberechnungen nach Wohnflächenverordnung für die Kreditprüfung
2 - In der DIN 277 wird nicht die Wohnfläche sondern die Nutzfläche definiert
3 - Die Wohnfläche ist eine wichtige Kennzahl für die Immobilienbewertung

Die Wohnflächenverordnung in Hannover:

In Hannover, wie in ganz Deutschland, werden Immobilienflächen heutzutage nach der Wohnflächenverordnung (WoFIV) berechnet.

Die Wohnflächenverordnung in der Region Hannover

In der Region Hannover gilt die bundesweit eingeführte Wohnflächenverordnung genauso wie in anderen Teilen Deutschlands. Die Verordnung wurde 2004 eingeführt und hat die Zweite Berechnungsverordnung abgelöst. Eigentümer von Immobilien in Hannover sollten sich an diese Regelungen halten, wenn es um die Berechnung der Wohnfläche ihrer Häuser und Wohnungen geht.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Neuberechnung gemäß der WoFIV nicht notwendig ist, solange keine baulichen Veränderungen an der Immobilie vorgenommen werden. Dies gilt auch für Immobilien in der Region Hannover, die vor 2004 auf Grundlage der alten Regelungen berechnet wurden.

Anwendungsbereiche und Verpflichtungen

Die Anwendung der Wohnflächenverordnung ist besonders im sozialen Wohnungsbau relevant, der in der Region Hannover eine bedeutende Rolle spielt. Gemäß dem Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) müssen öffentlich geförderte Wohnungen und Häuser die Bestimmungen der WoFIV erfüllen. Dies stellt sicher, dass Mieter in diesen sozialen Wohnungen fair und transparent nach den genauen Regelungen bezahlen.

Für private Immobilienbesitzer in der Region Hannover ist die Wohnflächenverordnung nicht weniger bdeutend. Wichtig: Die DIN 277 definiert Nutzflächen jedoch KEINE Wohnflächen. Dies wird in vielen Foren und Blogs falsch dargestellt. Die Berechnung nach DIN277 führt zu größeren "Wohnflächen" was insbesondere bei Vermietung oder Verkauf attraktiv sein kann. Die WoFIV hingegen definiert die Wohnfläche präziser und realistischer.

Bedeutung für die Immobilienbewertung

Ein wichtiges Kriterium ist die Größe der Immobilie und damit die Wohnfläche. Im Ertragswert- und Vergleichswertverfahren wird die Wohnfläche zwingend für die Ermittlung des Verkehrswertes benötigt. Eine aktuelle Wohnflächenberechnung ist somit die Basis für die möglichst präzise Immobilienbewertung.

In den Planunterlagen finden sich Flächenangaben auch zur Wohnfläche und der Architekt erstellt bei der Planung der Immobilie eine Wohnflächenberechnung für diese.

Auch für Mieter und Vermieter spielt die Wohnfläche eine tragende Rolle, berechnet sich doch die Miete anhand der tatsächlichen Wohnfläche. Nicht selten kommt es in Bezug auf die Wohnfläche zwischen Vermieter und Mieter zu Streitigkeiten.

Beim Verkauf von Immobilien oder deren Vermietung sowie der Wertermittlung wird die korrekte Wohnflächenberechnung als wichtige Grundlage für die Ermittlung der Miete, des Kaufpreises oder des Verkehrswertes angesehen.

Hier gelangen Sie zu unserer Kontaktseite für die Beauftragung einer Wohnflächenberechnung.

Spezifische Regelungen der Wohnflächenverordnung in Hannover

Die Wohnflächenverordnung berücksichtigt in der Region Hannover, wie auch deutschlandweit, alle Flächen einer Wohnung, die zum Wohnen genutzt werden können und innerhalb der Wohnung liegen. Zur Wohnfläche gehörende Grundflächen (nach§ 2 WoFlV): Die Wohnfläche umfasst die Grundflächen der Räume, die ausschließlich zu einer Wohnung gehören. Die Wohnfläche eines Wohnheims umfassen die Grundflächen der Räume, die zur alleinigen und gemeinschaftlichen Nutzung durch die Bewohner bestimmt sind.

Weiterhin gehören Wintergärten, Schwimmbäder, Balkone, Loggien, Dachgärten und Terrassen zur Wohnfläche, sofern sie ausschließlich zu der Wohnung oder dem Wohnheim gehören. Es werden auch explizit Räume genannt, die nicht zur Wohnfläche zählen. Dazu gehören

Zubehörräume, insbesondere:

Kellerräume (Kommt auf die Landesbauordnung an, in Niedersachen erfüllen häufig Souterainbereiche die Anforderungen)

Abstellräume und Kellerersatzräume außerhalb der Wohnung

Waschküchen

Bodenräume

Trockenräume,

Heizungsräume

Garagen

sowie Räume, die nicht den an ihre Nutzung zu stellenden Anforderungen des Bauordnungsrechts der Länder genügen und Geschäftsräume

Die genauen Regelungen zur Anrechnung von Balkonen, Loggien, Dachgärten und Terrassen können je nach derer Ausrichtung und Beschaffenheit variieren, wobei in der Regel 25 bis 50 Prozent der Fläche zur Wohnfläche hinzugerechnet werden.

Räume unter dem Dach erfordern in der Region Hannover besondere Aufmerksamkeit, da sie den Bauordnungsvorschriften entsprechen müssen. Die lichte Höhe dieser Räume spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung. Siehe folgende Grafik.

Hier gehts zur Wohnflächenverordnung

Auswirkungen auf Vermieter, Mieter, Verkäufer, Käufer und Sachverständige

Die korrekte Berechnung der Wohnfläche ist für Vermieter, Mieter, Verkäufer, Käufer und Sachverständige in Hannover von entscheidender Bedeutung. Eine zu geringe Angabe kann zu finanziellen Verlusten führen, während eine zu hohe Angabe im schlimmsten Fall zu Rückzahlungen verpflichten kann. Besonders im Rahmen von Immobilienbewertungen, Verkaufsinseraten oder der Vermietung von Immobilien sollten die Fläche auf Basis der gültigen Gesetze und möglichst präzise ermittelt werden.

Auch für Mieter in der Region Hannover hat die korrekte Berechnung der Wohnfläche erhebliche Auswirkungen. Wenn die tatsächliche Wohnfläche um mehr als zehn Prozent von der im Mietvertrag angegebenen Fläche abweicht, können Mieter eine Mietkürzung und sogar Rückzahlungen fordern. Dies unterstreicht die Relevanz der präzisen Umsetzung der Wohnflächenverordnung, um einen fairen und transparenten Mietmarkt zu gewährleisten.

Hier gelangen Sie zu weiteren Information bezüglich der Ermittlung der Wohnfläche und der Kontaktaufnahme zu unseren Sachverständigen

Wohnflächenberechnung Celle

Immobilienbewertung in Hannover: Die Nutzfläche im Fokus

Nutzfläche in Hannover: Was zählt und was nicht?

Funktionale Räume wie Heizungsräume, technische Betriebsräume oder Maschinenräume zählen dabei nicht zur Nutzfläche. Ebenso ausgeschlossen sind Verkehrsflächen, darunter fallen Treppenräume, Eingänge, Flure oder Aufzüge. Die genaue Kategorisierung erfolgt dabei nach den Vorgaben der Norm DIN 277:2005.

Kategorien der Nutzfläche und ihre Funktionen

Die DIN 277 unterteilt die Nutzfläche in sieben Kategorien entsprechend ihrer Funktionen. Dies ermöglicht eine präzise Zuordnung und Bewertung der Flächen:

  1. Aufenthalt und Wohnen: Räume, die dem Wohnen dienen.
  2. Büroarbeit: Flächen für Bürotätigkeiten und ähnliche Funktionen.
  3. Maschinen- und Handarbeit, Produktion, Experimente: Bereiche für handwerkliche und produzierende Tätigkeiten.
  4. Verteilen und Verkaufen, Lagern: Flächen für Handel, Verkauf und Lagerung.
  5. Kultur und Unterricht, Bildung: Räume für kulturelle und bildungsrelevante Aktivitäten.
  6. Pflegen und Heilen: Bereiche im Gesundheitswesen für Pflege und Heilung.
  7. Sonstige Nutzungen: Alles, was nicht in die vorherigen Kategorien fällt.

Diese Kategorisierung stellt sicher, dass die Nutzung der Flächen präzise erfasst und bewertet werden kann.

Entwicklung der Normen und Auswirkungen auf die Immobilienbewertung

Die Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebennutzflächen, die in früheren Normen wie der DIN 277:1987 existierte, wurde mit der Novellierung im Jahr 2005 aufgegeben. Dies bedeutet, dass die aktuelle Norm von 2005 eine zeitgemäßere und einfachere Kategorisierung der Nutzfläche bietet.

In Bezug auf die Immobilienbewertung in Hannover hat diese Entwicklung Auswirkungen auf die Transparenz und Vereinheitlichung der Bewertungsmethoden. Immobilieneigentümer und Käufer können sich auf klarere Kriterien stützen, um den Wert einer Immobilie zu verstehen und fair zu bewerten.

Fazit

In der Region Hannover, wie in ganz Deutschland, ist die Abgrenzung der Flächen ein entscheidendes Instrument bei der Immobilienbewertung. Ihre präzisen Regelungen sorgen für Transparenz und Fairness im Miet- und Immobilienmarkt. Sowohl Vermieter, Verkäufer als auch Gutachter, Mieter und Immobilienkäufer sollten sich mit den Vorschriften vertraut machen, um rechtliche Konflikte zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf im Immobiliengeschäft sicherzustellen.

Die hier enthaltenen Informationen sind unverbindliche Auskünfte (Irrtum vorbehalten).

Sie haben weiterführende Fragen zum Thema der Flächenermittlung? Nehmen Sie direkt hier Kontakt zu einem unserer Sachverständigen auf. Sie möchten ein Flächemaufmaß beauftragen? Dann klicken Sie hier! Sie interessieren sich für den Wert Ihrer Immobilie? Dann klicken Sie hier!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 Antworten zu „#7 Die Wohnfläche und die Nutzfläche - Wichtige Kennzahlen für die Immobilienbewertung in Hannover“

  1. […] Es ist wichtig, die Bruttogrundfläche von der Wohnfläche zu unterscheiden. Die Wohnfläche ist deutlich kleiner und umfasst nur die tatsächlich bewohnbaren Räume wie Wohn- und Schlafzimmer, Küche und Bad. Balkone, Treppenhäuser und technische Räume sind in der Regel nicht Teil der Wohnfläche. Bei Verkauf oder Vermietung wird in der Regel lediglich die Wohnfläche in Inseraten veröffentlich. Hier gelangen Sie zu unserem Beitrag über die Wohn- und Nutzfläche. […]

  2. […] Hier gelangen Sie unserem Blogbeitrag mit allen wichtigen Informationen für die Wohnflächenberechn… […]

  3. […] Hinsichtlich der Abgrenzung von Wohn- und Nutzfläche empfehlen wir Ihnen unseren zugehörigen Blogartikel. Hier klicken. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert